Reise, Flug und Hotel

Gran Canaria - Norden: Höhlen von Artenara, Naturpark Bandama, Tuffsteinhöhlen Cenobio de Valerón, Kakteenpark Cactualdea + Klima

Orte und Sehenswürdigkeiten entlang der Nordküste von Gran Canaria

Wir fahren auf der GC2 entlang der Nordküste und machen einen Abstecher nach Arucas etwa in der Mitte zwischen Las Palmas und Gáldar.

Arucas
Arucas steht an der Stelle wo 1479 das zerstörte Arehucas der Ureinwohner stand. Lesen  Arucas

Moya
Moya ist ein Ort südlich der GC-2. Der Weg dorthin führt in die Berge, wo das Hinterland beginnt. Auffälligste Sehenswürdigkeit des Ortes ist die Iglesia El Pinar, die 1940 erbaut wurde, und sich beeindruckend auf dem Barranco de Moya erhebt. Lesen  

Wir kehren zur GC2 zurück und fahren weiter nach Westen. Bei El Pagador verlassen wir die Autobahn (GC2) und gegeben uns auf die GC207 - wenden uns aber immer noch nach Westen. Wir erreichen Cenobio de Valerón.

Archäologische Stätte  Cenobio de Valerón mit ihren über 300 Höhlen
Eines der beeindruckendsten Monumente altkanarischer Kultur ist an der Landstraße zwischen Las Palmas und 9 Kilometer vor Guia zu besichtigen. Und zwar die antike Stätte Cenobio de Valerón mit ihren über 300 Höhlen Lesen  Cenobio de Valerón

Gáldar und Guía
Gáldar liegt im Nordwesten der Insel Gran Canaria. Die Stadt war in vorspanischer Zeit eine der zwei Königsstädte - neben Telde. Hier stand die Residenz des Guanarteme (= König) Tenesor Semidán. Als Verbündeter von Spanien wurde er und sein Gefolge nach der Eroberung Gran Canaris 1480 durch Pedro de Vera an den spanischen Hof gesandt. Lesen  Gáldar und Guía




Werbung

Reise-, Flug- & Hotelanbieter, Mietwagen/Wohnmobil & Parken, Schiff ...


DERTOUR Mietwagenmarkt

Nix wie weg Travel-Overland

TUI Flugladen

Artikel von www.reisen-hotel-welt.de
TIPPS & INFOS

Beschriebene Orte im Norden von Gran Canaria

Arucas
   Pfeil
Moya
   Pfeil
Cenobio de Valerón
   Pfeil
Gáldar und Guía