Moya auf Gran Canaria - Sehenswürdigkeiten: Iglesia El Pinar mit Virgen de la Candelaria, Casa-Museo Tomás Morales im Geburtshaus des Arztes und Dichters
Moya ist ein Ort südlich der GC-2. Der Weg dorthin führt in die
Berge, wo das Hinterland beginnt.
Auffälligste Sehenswürdigkeit des Ortes ist die Iglesia
El Pinar, die 1940 erbaut wurde, und sich beeindruckend auf dem
Barranco de Moya erhebt.
Wichtigstes Relikt im Innern ist die Virgen de la Candelaria,
die im 16. Jahrhundert von Teneriffa nach Moya umzog.
Nahe dem Kirchplatz befindet sich das Geburtshaus des modernistischen Dichters
Tomás Morales (1884 - 1921) die Casa-Museo Tomás Morales,
in der er seine Kindheit verbrachte und heute sein bürgerliches Leben als
Arzt und das häusliche Ambiente des kanarischen Bürgertums gezeigt
wird. Berühmt wurde er durch seine Gedichtssammlung Las Rosas de
Hércules = "Die Rosen des Herkules".
Im Haus Nr. 5 - das Gebäude der Heredad de Aqua = deutsch: der "Wasservererbung" -
in der Calle León y Castillo war einst die Wasserbörse. Es ist ein
sehenswertes Gebäude mit einer Eingangsloggia. Einst bedeutete der Besitz
der Wasserrechte Einfluss und Reichtum.
Das Wasser verdankt die Region den Lorbeerwäldern von denen durch Abholzung
zur Gewinnung von Ackerland nur noch wenig Bestand vorhanden ist. Südlich
von Moya sind noch im Baranco del Laurel Bestände zu sehen.
Dorthin können sie eine Wanderung unternehmen.
Sehenswert
Iglesia El Pinar mit der Virgen de la Candelaria Casa-Museo Tomás Morales