Teror - Nuestra Señnora del Pino + Casa-Museo de los Patronas de la Virgen ...
Teror wurde von den Ureinwohnern Aterure genannt, heute ist er der Wallfahrtsort der Insel.
Teror gilt als die Heimat der Nuestra Señnora del Pino = der Heiligen
Jungfrau (Madonna) zur Pinie, dessen Basilika das Ortsbild prägt.
Im Innern bietet die dreischiffige Kirche eine Ausstattung im barocken Stil. Ihre letzte
Umgestaltung erlebte sie 1811 durch Luján Pérez auf der Westseite. Auffallend
sind die grauen Basaltsäulen, die auf honigbraunen Jochen und Kapitellen aus Tuffstein
ruhen. Luján Pérez schuf die Heiligenfiguren neben denen noch die fünf
bedeutendsten Rokokogemälde von Gran Canaria sehenswert sind.
Der oktogonaler Turm des Sakralbaus stammt von einer Vorläuferkirche, die bei einem
Brand zerstört wurde.
Die Hauptstraße endet auf dem Kirchplatz, beide sind von Häusern im Stil des 17.
bis 19. Jahrhunderts mit den typisch geschnitzten Balkonen im Kanaren-Stil gesäumt,
die wie der gesamte Ortskern von Teror seit 1979 unter Denkmalschutz stehen.
Auf dem Kirchplatz wurde in einem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert die Casa-Museo de
los Patronas de la Virgen eingerichtet, die mit ihren Räumen einen Eindruck
herrschaftlicher Pracht grancanarischer Wohnkultur vermittelt, die sich allerdings nur
wenige Bürger leisten konnten, denn der Großteil der Bevölkerung war arm.
Sehenswert
Nuestra Señnora del Pino Casa-Museo de los Patronas de la Virgen