Reise, Flug und Hotel



La Aldea de San Nicolás de Tolentino im Landesinnern und der dazugehörige Hafen Puerto de la Aldea

La Aldea de San Nicolás de Tolentino liegt im westlichsten Tal Gran Canarias. Der Ort wird kurz auch La Aldea oder San Nicolás genannt. San Nicolás ist eines der ältesten Orte auf der Insel.

Das sonnenverwöhnte Tal weht ein ständiger Wind. Beides zusammen sind ideale Voraussetzungen für Tomatenanbau, was unter Plastikplanen auch intensiv gemacht wird.

Sehenswert ist der kleine Hafen von San Nicolás - der Puerto de la Aldea.

Was Sie auch nicht verpassen sollten, sind die grandiosen Sonnenuntergänge im Westen des Ortes mit der Silhouette von Teneriffa.

Südlich des Fischerhafens befindet sich der Kieselstrand Playa de la Aldea. Wer nicht am Strand verweilen möchte, dem bietet sich auch eine spektakuläre Autofahrt ins Inselinnere.

Eine kurvenreiche Asphaltstraße - oft nur einspurig -führt durch den cañonartigen Barranco de la Aldea, eines der eindrucksvollsten Bergmassive der Insel.

Zerklüftetes Bergland bietet dem Auge grandiose Ausblicke, die entlang von Stauseen verläuft die Route bis nach Artenara, das der höchste Ort auf Gran Canaria mit eineer Höhe von 1250 Metern ist.

Sehenswert
Logo  Hafen von San Nicolás
Logo  Die beschriebene Fahrt ins Inselinnere

Empfehlenswert
Logo  ist der frische Fisch in den Restaurants am Hafen von San Nicolás

Reiseanbieter

TIPPS & INFOS

Touristen-Infos

Aktives Land Reiseführer:



RADIO EUROPA

Radio Europa

Radio Europa ist das älteste deutsche Radio für ganz Spanien.