Kreta - Sehenswürdigkeiten: Palast von Knossos, Samaria-/Imbros-Schlucht, Zeus Höhle, Schmetterlingsschlucht ...
Kreta - Steckbrief
Land: Griechenland (Insel)
Geographische Lage: 35° 12' N, 24° 54' O
Größe/Fläche: 8.261 km2
Länge: 254 km - Breite: 60 km
Höchste Erhebung: 2456 m: Psiloritis
(Koordinaten: 35° 13' N, 24° 48' O - Gipfel: Psiloritis/Timios Stavros 2456 m)
Einwohner: 622.913 (2011) - 75 Einw./km2
Hauptort: Heraklion/Iraklio
Sprache: griechisch
Währung: Euro
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (UTC +2)
Durchschnittstemperatur im Sommer: 22,9 °C
Durchschnittstemperatur im Winter: 14 °C
Geographische Lage: 35° 12' N, 24° 54' O
Größe/Fläche: 8.261 km2
Länge: 254 km - Breite: 60 km
Höchste Erhebung: 2456 m: Psiloritis
(Koordinaten: 35° 13' N, 24° 48' O - Gipfel: Psiloritis/Timios Stavros 2456 m)
Einwohner: 622.913 (2011) - 75 Einw./km2
Hauptort: Heraklion/Iraklio
Sprache: griechisch
Währung: Euro
Zeitzone: Osteuropäische Zeit (UTC +2)
Durchschnittstemperatur im Sommer: 22,9 °C
Durchschnittstemperatur im Winter: 14 °C
Kreta - die größte griechische Insel - wird auch Kriti genannt. Wie Afrika die Wiege der Menschheit ist, so ist Kreta diese schon seit Jahrhunderten von Europa.
Antike Stätten bewundern, am Strand liegen und auf schneebedeckte Berge blicken, dass ist fast nur in Kreta möglich.
Die Geschichte von Kreta ist eng mit den Minotaurus, der ersten Hochkultur in Europa, verbunden. Jahrhunderte dauerte die Herrschaft der Römer, Venezianer und Osmanen, die alle auf der Insel ihre Spuren eindrucksvoll hinterließen. Auch dem Göttervater Zeus war Kreta einst seine Heimat.
In einer sanften Hügellandschaft im Norden der Insel liegen fruchtbare Oliven- und Orangenhaine und tief eingeschnittene Schluchten führen an die buchtenreiche Südküste. Eine der spektakulärsten mit fast senkrechten Steilwänden ist die grandiose Samaria-Schlucht.
Im Westen der Insel liegen besonders reizvolle Landschaften mit Weinfeldern und Orangenhainen, die in die Weißen Berge mit ihrer höchsten Erhebung dem Páhnes von 2453 Metern übergehen.
Es gibt auf Kreta einsame, auch unzugängliche und zugleich wilde Steilküsten, aber auch wunderschön gelegene Palmenstrände und Strandbuchten.
Das alles sind landschaftliche Höhepunkte auf Kreta. Was für ein Kontrast?
Aber nicht nur wegen der landschaftlichen Schönheit, den goldenen Stränden und der sommerlichen Lebensart ist Kreta berühmt, sondern auch wegen der außergewöhnlichen kretischen Küche. Diese wurde durch die Kochkünste der Byzantiner, Venezianer und Osmanen sowie durch die Produkte der Insel noch wesentlich verfeinert.
Gastfreundliche Bewohner laden zum Verweilen ein.
Sehenswürdigkeiten auf Kreta



















Wetter/Klima auf Kreta

Von März bis Mai ist auf der Insel der Frühling und Kretas Blütenzauber erwacht. Die Temperaturen liegen jetzt bei etwa 16 bis 23° C.
In den Sommermonaten von Juli bis August werden 27 und in den Spitzen etwa 29° C erreicht - Minimaltemperatur 20 bis 23° C - und die Sonne scheint von Juni bis August 12 bis 13 und im September 10 Stunden. Das Wasser hat die angenehme Temperatur von ca. 22 bis 25 Grad Celsius. Niederschlag gibt es nur an 1 bis 2 Tagen im Monat.
Im Frühling und Herbst fällt mehr Regen - etwa 5 bis 7 Tage monatlich. Ausnahmen sind natürlich möglich.
Artikel von www.reisen-hotel-welt.de