Preveli - Kloster Preveli besteht aus 2 Gebäudekomplexen: aus dem bewohnten 'Hinteren Kloster' - dem Piso Moni Preveli - und der Ruine "Unteres Kloster" - Kato Moni Preveli & Palmenstrand von Preveli
Preveli mit Palmenstrand
Preveli liegt an der Südküste von Kreta und besitzt einen der schönsten
Strände der Insel.
Deshalb ist es auch zur Hauptsaison am Meer so richtig voll. Ein Grund dafür sind
die Palmen, die immer wieder ein gern fotographiertes Motiv sind. Für Sonnenhungrige
gibt es am Palmenstrand auch reihenweise Liegestühle mit Sonnenschirmen.
Aber das Highlight ist der mitten auf dem Strand ins Libysche Meer mündete Kourtalioti-Fluss.
Der griechische Name des Klosters ist Moni Preveli. Es besteht aus zwei Gebäudekomplexen,
von denen heute nur noch das sogenannte "Hintere Kloster" - das Piso Moni Preveli - von Mönchen
= Griechisch: Monasteri - bewohnt wird. Das Kloster erhebt sich in 170 Meter Höhe über dem
Meeresspiegel.
Das "Untere Kloster" - Kato Moni Preveli - ist eine im 19. Jahrhundert aufgegebene Ruinenstätte
zwei Kilometer vor der Meeresküste im Tal des Megalopotamos.
Kloster Preveli
Die Gebäude des einstigen Nebenklosters von Moni Preveli wurden während eines Aufstandes
gegen die Türkenherrschaft zerstört und nicht wieder aufgebaut. Sie liegen zwei Kilometer
von Piso Moni Preveli entfernt in nordöstlicher Richtung unterhalb der Stra&zlig;e, die zum
"Hinteren Kloster" führt.
Im Piso Moni Preveli ist ein kleines sehenswertes Museum untergebracht, das die Rolle des Klosters
während des Befreiungskampfes und einige sakrale Kunstgegenstände zeigt. Anschauen sollten
Sie sich auch die zum Kloster gehörende Klosterkirche.
Am etwas entfernten Parkplatz führt ein mit Stufen gefaßter, steiler Fußweg in
einigen Minuten zum Palmenstrand von Preveli. Auch Ausflugsboote vom im Nordwesten gelegenen Plakias
erreichen ihn.