Rethymnon - Venezianische Zitadelle, Moschee Neratzes, Venezianische Loggia, Große Pforte/Porta Guora, Kirche des heiligen Franziskus, Rimondi-Brunnen am Olaktano-Platz.
Zitadelle in Rethymnon
Rethymnon ist nach Chania die drittgrößte Stadt auf der Insel Kreta.
In die spätminoische Zeit gehen die Anfänge der Stadt zurück.
Die Venezianische Zitadelle diente zur Abwehr von Piraten und Türken.
Doch konnten 1646 die Türken die Stadt einnehmen und erhoben sie zu ihrem
Verwaltungszentrum.
Zahlreiche restaurierte Gebäude zeugen heute noch von dieser Zeit. Charakteristisch
für die türkischen Gebäude sind die Holzerkerne, die Portale mit
den gotischen Bögen stammen von den Venezianern und auch einige Minarette
vervollständigen das Stadtbild.
Die Stadtansicht von Rethymnon ist wohl die schönste von Kreta, die auch
einen besonderen Charme versprüht. Ein Besuch der Stadt lohnt immer. Im
Sommer sind die Gassen der sehenswerten Altstadt und der Hafen mit der gut
erhaltenen venezianischen Festung mit Urlauberströmen der nahe gelegenen
Ferien-Resorts voll, die mit Vorliebe zum Bummeln, Shoppen und Essen kommen.
Leuchtturm von Rethymnon
Wer die schönste Aussicht auf die Stadt und den Hafen erhaschen will, der
sollte sich zur Venezianischen Zitadelle/Fortezza wenden und von dort den Blick
schweifen lassen.
Von 1573 bis 1580 erbauten die Venezianer auf einer Halbinsel die Fortezza.
68 Jahre später - 1648 - kam sie in den Besitz der Türken. Von dem
mächtigen Bollwerk sind nur der Haupteingangsbereich und einige Mauern
erhalten geblieben. Von der ehemaligen Bebauung fehlt alles.
Flamiermeile ist die Hafenpromenade mit Cafés und Restaurants, die zum
Verweilen einladen. Selbst nur ein Bummel ist lohnenswert.
Das ehemalige Gefängnis vor der Zitadelle beherbergt heute das
Archäologische Museum von Rethymnon. Zu den interessantesten
Ausstellungsstücken gehören die Fundstücke der regionalen
Ausgrabungen wie beispielsweise aus der Präfektur von Rethymnon. Der
Umfang der Ausstellung reicht von der Frühzeit bis zur römischen
Epoche.
Die Moschee Neratzes war einst eine Kirche, die die Türken
zur Moschee umgestalteten. Heute dient sie als Konzertsaal.
Rimondi-Brunnen
Die Venezianische Loggia aus dem 16. Jahrhundert ist ein besonderer
Besuchermagnet. Einst trafen sich hier Adlige um über Wirtschaft und
Politik zu plaudern.
Weitere interessante Sehenswürdigkeiten sind die Kirche des
heiligen Franziskus, die Große Pforte/Porta Guora und
der Rimondi-Brunnen aus dem Jahre 1629 am Olaktano-Platz.
Ein Besuch im Museum für zeitgenössige Kunst ist auch
lohnenswert. Gezeigt werden Werke der Moderne der griechischen Kunst. Namhafter
Künstlern ist Lefteris Kanakakis.
Rethymnon besitzt als einzige größere Stadt von Kreta einen
Sandstrand, der am Rande der Altstadt beginnt und sich kilometerlang in
östliche Richtung erstreckt.
Ein besonderer Höhepunkt, den die Stadt alljährlich bietet, ist
der Karneval von Rethymnon mit prächtig ausgestatteten Straßenumzug.
Sehenswürdigkeiten:
Venezianische Zitadelle/Fortezza Moschee Neratzes Venezianische Loggia Große Pforte/Porta Guora Kirche des heiligen Franziskus Rimondi-Brunnen auf dem Olaktano-Platz Archäologische Museum Museum für zeitgenössige Kunst mit Werken von Lefteris Kanakakis
Events/Festivals:
ist der alljährlich stattfindende Karneval von Rethymnon