Llucmajor - Sehenswert: Rathaus - das Casa Consistorial - von 1882, Denkmal für die berühmte Dichterin der Stadt Maria Antonia Salva ...
Llucmajor
Die Geschichte des Ortes reicht weit zurück. Mit dem Kampf zwischen Pedros von
Aragón und Jaume III. endete am 25. Oktober 1349 die Unabhängigkeit.
Jaume III. üte einst das Schuhmacherhandwerk aus. An diese Zunft erinnert
an der Plaça de los Zapateros ein Denkmal. Auch heute werden von einigen
ortansässigen Betrieben diese berühmten Lederwaren produziert.
Die Mehrzahl der Einwohner haben sich inzwischen aber dem Tourismus zugewandt.
Die Küste von S'Arenal, über die schönste Bucht der Südküste
- die Cala Pi - und die anschließenden Feriensiedlungen bis nach Vallgornera
gehören noch zum Verwaltungsbezirk - dem größten der Insel - dazu. Wegen
des beschwerlichen Zugangs zum Felsstrand sind die meisten Appartements mit Swimmingpool
ausgestattet.
Der Paseo Jaume III. auf der ein Standbild an den König erinnert, mündet auf
die sehenswerte Plaça de Espanya. Hier steht ein weiteres Denkmal, das
für die berühmte Dichterin der Stadt Maria Antonia Salva (1865 - 1958)
errichtet wurde. Den Platz säumt eine Barockkirche, die dem heiligen Michael geweiht
ist. Beachtenswert im Innern ist die Retabel - eine aufgesetzte Schauwand - am Hauptaltar.
In der Kirche ruhte einst Jaume III. bevor er in die Kathedrale von Palma umgebettet
wurde.
Sehr schön am Platz ist auch das Rathaus - das Casa Consistorial - von 1882 und
das historische im Jugenstil errichtete Café Colon, Pl. de Espanya 17,
aus dem Jahre 1928.
Auf dem Plaça de Espanya wird immer freitags ein großer Obst- und
Gemüsemarkt abgehalten.