Erzgebirge und seine Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele: Chemnitz, Freiberg, Annaberg, Oberwiesenthal, Augustusburg ...

Osterzgebirge

Freiberg

Freiberg - Dom St. Marien Freiberg ist die älteste Bergstadt Sachsens. Sie entwickelte sich nach Entdeckung von Silber im Jahre 1168 von einer Bergmannssiedlung. Aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammen die im Stil der Spätgotik und Renaissance geprägten Bürger- und Bergmannshäuser. Alle haben den Krieg unversehrt überstanden und stehen heute unter Denkmalschutz.

Seit dem 13. Jahrhundert bildet der Obermarkt den Ortskern mit dem gotischen Rathaus aus dem 15. Jahrhundert und den alten Bürgerhäusern. Nahe dem Obermarkt steht die Petrikirche aus dem 15. Jahrhundert.

Jedoch das berühmteste Bauwerk Freibergs ist der spätgotische Dom St. Marien mit seinen zum Teil einmaligen Kunstschätzen auf dem aus dem 12. Jahrhundert stammenden Untermarkt. Zu sehen sind die einmalige freistehende Tulpenkanzel von Hans Witten aus dem Jahre 1508, die Bergmannkanzel von 1638 und die Große Silbermannorgel, die das älteste und größte Instrument dieser Art von Gottfried Silbermann darstellt.

Die im 18. Jahrhundert gegründete Bergakademie betreibt heute noch ein Lehr- und Besucherbergwerk und besitzt eine der bedeutendsten Mineraliensammlungen der Welt.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind die gotische Nikolaikirche und das Schloss Freudenstein aus dem 16. Jahrhundert.


Altenberg

Altenberg war in der Vergangenheit eine Bergbaustadt, die am Rand einer der größten Zinnlagerstätten Europas lag. 1620 brach das Bergwerk zusammen und hinterließ einen großen Steinbruch. In einem Museum sind die Bergbauaktivitäten festgehalten. Auch ein Schaustollen von 200 Meter Länge ist sehenswert. Adresse: Mühlenstr. 2

Heute ist Altenberg als Rodelmekka nicht nur in Deutschland bekannt.


Seiffen

Seiffen wurde als Spielzeugdorf bekannt. Der Ort besteht eigentlich nur aus einer langen Straße, in der sich Spielzeugläden und Schauwerkstätten ablösen.

Sehenswert ist das Spielzeugmuseum und die aus den Jahren 1776 bis 1779 erbaute barocke Kirche.

Ein Freilichtmuseum befindet sich noch am Ortsrand in der Hauptstr. 203.


Dippoldswalde

Dippoldswalde verfügt über einen guterhaltenen Kern historischer Häuser. Die ehemalige Bergbaustadt besitzt ein barockes Rathaus, das Haus des ehemaligen Bergwerkamts und staatliche Bürgerhäuser. Zudem ist die Nikolaikirche und das Schloss, dass sein heutiges Aussehen im 16./17. Jahrhundert erhielt, sehenswert.

Interessant ist noch das Gebäude einer Lohgerberei in der Freiberger Str., das heute als Museum und als Schauanlage Verwendung findet.

Dippoldswalde liegt am Rand des Naherholungsgebietes Malte-Talsperre und Dippoldswalder Heide.


Frauenstein

Frauenstein besitzt einen eindrucksvollen Marktplatz. Der Ort wurde durch die beiden Brüder Silbermann berühmt, für die als Erinnerung im Schloss das Gottfried-Silbermann-Museum eingerichtet wurde.

Sehenswert ist auch die größte Burgruine von Sachsen.


Pockau

Die Gemeinde Pockau liegt in einem wunderschönen Talkessel direkt am Zusammenfluss von der Flöha und Pockau. Interessant sind die im Ortsteil Forchheim und in Zöblitz in Kirchen befindlichen Silbermannorgeln und eine 200 Jahre alte funktionstüchtige Ölmühle am Ortsrand.


Oberes Erzgebirge

Annaberg-Buchholz

Der interessantere Teil der Doppelgemeinde ist Annaberg, die Bergbaustadt mit ihrem Marktplatz und den schönen Bürgerhäusern, dem im 18. Jahrhundert erneuerten Rathaus und der Bergkirche St. Marien. In der St.-Annen-Kirche mit ihrem Schlingrippengewölbe ist der berühmte Bergknappschaftsaltar von Hans Hesse aus dem Jahre 1521 sehenswert.

Im Ort befindet sich auch nahe dem Markt das Haus des Rechenmeisters Adam Ries. Johannisstr. 23.


Oberwiesenthal

Oberwiesenthal ist die höchstgelegene deutsche Stadt mit einer Höhe von 914 Metern. Der Ort ist Kur- und Wintersportort nahe der tschechischen Grenze.

Zu bewundern ist die Große Schanze und ein Ski- und Heimatmuseum.

Für einen Aufenthalt gibt es zahlreiche große Hotels in Oberwiesenthal.


Ehrenfriedersdorf

Östlich des Greifensteinmassivs wurde Ehrenfriedersdorf einst gegründet. Früher war er ein Bergbauort, heute ist er Ausgangspunkt für Wanderungen in die Umgebung.

Es gibt hier ein Besucherbergwerk mit einem Heiltollen für Atemwegserkrankungen. Man erfährt Wissenswertes über den Zinnabbau bei Führungen und kann Exponate der Bergwerkstätigkeit in einem Mineralogischen Museum bewundern.


Scheibenberg

Scheibenberg ist ein Ort mit einem Barockbau der Apotheke am Markt. Am Scheibenberg sind imposante Basaltsäulen sogenannte Orgelpfeifen sehenswert.


Westliches Erzgebirge

Schwarzenberg


Die ehemalige Bergbaustadt Schwarzenberg liegt idyllisch gelegen im Schwarzenbergtal.

Eibenstock



Schneeberg



Tipps & Infos
Werbung