Stadt Wehlen in der Sächsischen Schweiz besteht aus den Ortsteilen Zeichen, Pötzscha und dem Dorf Wehlen. Lohnenswert ist der Besuch des Robert-Sterl-Hauses in Struppen

Stadt Wehlen können Sie mit der Bahn oder mit dem Schiff erreichen. Die Kleinstadt liegt an der Strecke zwischen Dresden und Prag und ist das erste Touristenzentrum in der Sächsischen Schweiz.

Von hier aus können Sie einen ersten Blick auf die steilen Felswände des Basteigebietes erhaschen.

Stadt Wehlen ist eine der kleinsten Städte im Freistaat Sachsen. Volkstümlich wird die Stadt auch "Wehlstädtel" genannt. Sie besitzt die Ortsteile Zeichen und Pötzscha und das Dorf Wehlen und zieht sich kilometerlang auf beiden Seiten der Elbe entlang.

Der Marktplatz mit Rathaus und Kirche bilden das Zentrum der Stadt Wehlen. Über dem Städtchen erhebt sich der Schloßberg mit Mauerresten der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Anlagen.

Sehenswert ist das Heimatmuseum mit dem gläsernen Bienenstock und der Pflanzgarten.

Im Ortsteil Naunstein, welches zu Struppen gehört, befindet sich das Wohnhaus mit Atelier des impressionistischen Malers Robert Sterl. Es ist heute die Gedenkstätte und sein Grab befindet sich hier.

Von der Stadt Wehlen führt der bequemste und zugleich schönste Weg zur Bastei. Auf der einzigen Zufahrtsstraße zur Stadt laufen Sie durch den Torbogen und erreichen in der Straßenkurve den Abzweig zum Wehlener Grund. Sie müssen sich immer rechts halten und kommen zum Zscherregrund und von dort zum Höllengrund. Kaum vorzustellen das der Bach einst beide Gründe schuf. Der Weg steigt nur allmählich an und Sie gelangen zum Steinernen Tisch von dem aus der Fremdenweg zur Bastei führt.

Der Abstieg erfolgt vom Steinernen Tisch über den Schwarzberggrund hinunter zum Kurgarten der Stadt Wehlen.

Tipps & Infos