Vicenza - Duomo di Santa Maria, Basilika, Museo Civico, Teatro Olimpico ...
Trotz der Aufnahme Vicenzas in die Liste der UNESCO ist die Stadt nicht so überlaufen
von Touristen wie Verona. Voll mit interessanten Bauwerken ist der Stadtkern.
Hier war die Wirkungsstätte des Baumeisters Andrea Palladio (1508 bis 1580), dessen
zahlreiche Bauten im klassizifischen Renaissance-Stil noch heute das Stadtbild prägen.
Sehenswert sind aber auch die gotisch-venezianischen Paläste und prächtigen
Kirchen. In der Stadt befindet sich das älteste Innenraumtheater Europas, welches
ebenfalls Palladio entworfen hat.
Das Zentrum Vicenzas ist die Piazza del Signori. An ihr stehen zwei Meisterwerke
von Palladio: Zum einen die Basilika, an dessen Stelle ein römisches Forum stand,
dem ein mittelalterlicher Justizpalast folgte, den er so umbaute, das das Bauwerk sein
heutiges Aussehen erhielt. Zwei offene Galerien entstanden, die untere mit toskanisch-dorischen
Säulen und die obere mit ionischen Pfeilern.
Die Loggia del Capitano ist das zweite Gebäude - gegenüber der
Basilika - das wesentlich dekorativere beider, das 1571 nach der siegreichen Seeschlacht
bei Lepanta der Christen über die Osmanen im Auftrag gegeben wurde.
Ein größerer Sakralbau erhebt sich etwas hinter der Basilika und zwar der
Duomo di Santa Maria. Die Kuppel ist auch vom genannten Meister. Im
zweiten Weltkrieg zwar stark beschädigt, erstrahlt das Bauwerk heute wieder im
schönsten Glanz.
Mit vielen schönen Villen gesäumt, ist der Corso Palladio nördlich
des Doms - die eigentliche Hauptstraße Vicenzas. Ihr bedeutendes Gebäude ist
die sogenannte Casa del Palladio Nr. 163, ein Prachtbau, der nicht des Meisters
Wohnsitz war, er aber als Villa eines reichen Kaufmanns errichtete. Der Bau weist seine
typischen geometrischen Formen und Proportionen wie die Baukunst der Antike auf.
Am Ende des Corso Palladio liegt die Piazza Matteotti. In der Straße steht der
prächtige Palazzo Chiericati, ein Gebäude mit zwei Kolonnadenreihen
- ebenfalls ein Bau Palladios, das das Museo Civico beherbergt.
Gezeigt werden in einer Dauerausstellung Gemälde von vicentinischen, venezianischen
und flämischen Künstlern.
Auf dem Corso Palladio steht noch der Palazzo del Comune, ein Prachtbau, das von
Palladios berühmten Schüler Vincenzo Scamozzi stammt und dessen Stil der
klassischen Baukunst präsentiert. Das wesentlichste Merkmal dieser Baukunst lag in
der Formgebung - als Material verwendete man statt Marmor verputzte Ziegel.
Hinter dem Carrara-Kastel erhebt sich das Teatro Olimpico, das Meister und
Schüler gemeinsam zwischen 1580 und 1582 errichteten. Das aus einer Holz- und
Stuckkonstruktion bestehende Gebäude gilt als das erste überdachte Theater in
Europa.
Sehenswürdigkeiten
Basilika Duomo di Santa Maria Museo Civico mit Gemäldesammlung vicentinischer, venezianischer und flämischer Künstler Besuch einer Aufführung im Teatro Olimpico