Venedig - Markusplatz, Markuskirche, Dogenpalast, Rialto-Brücke, Canal Grande ...
Venedig - Basilica Saltu
Ein Höhepunkt in Italien ist der Besuch von Venedig, der Lagunenstadt am Po-Delta.
Sie gehört zu den faszinierendsten Städten der Welt mit prächtigen Stadtpalästen,
unzähligen Gassen, Plätzen und Kirchen.
Venedig ist reich an Kirchen (mehr als 50) von der Romanik bis zum Barock, wobei der Glockenturm (Campanile)
neben der Kirche steht, was typisch im gesamten ehemals venezianischen Gebiet und bis nach Zypern anzutreffen
ist.
Auf über 100 Inseln durchzogen von 200 Kanälen und mit über 400 Brücken verbunden,
befindet sich die Stadt auf dem Wasser.
Markusplatz - Piazza San Marco
Markuskirche - Basilica di San Marco
Venedig - Basilica de San Marco
Vom Evangelisten Markus verdankt die Basilica di San Marco ihren Namen. Seine sterblichen
Überreste haben die Venezianer im 9. Jahrhundert in Alexandra geraubt, unter dem damaligen Dogen
Giustiniano Participazio wurde eine Kirche als letzte Ruhestätte für die Reliquie erbaut,
die 100 Jahre später niederbrannte.
Gegen Ende des 11. Jahrhunderts entstand das grandiose Bauwerk, welches wir heute noch bewundern
können. Die prachtvolle Fassade wird durch 5 Portale unterbrochen, von denen, nur noch das
äußere linke im Originalzustand erhalten blieb und damit einen Einblick gibt, wie die
Kirche im 13. Jahrhundert ausgesehen haben könnte.
Betritt man das sakrale Bauwerk überwältigt einem die faszinierende Gestaltung des Raumes,
dessen Grundriß in Form eines griechischen Kreuzes der Apostelkirche von Konstantinopel
nachempfunden wurde. Der untere Teil der Wände ist mit Marmortafeln ausgeschmückt. Darüber
überdeckt ein goldener Mosaikteppich - dessen Wert unschätzbar ist - die Gewölbe, Bogen
und Kuppeln. San Marko wird wegen des etwa 4000 Quadratmeter großen Mosaikteppiches auch
Basilica d'Oro = im Deutschen goldene Kirche genannt.
Besondere Aufmerksamkeit sollte man den vergoldenen, emaillierten und mit Juwelen besetzten
Altaraufsatz - dem Pala d'Oro - geben.
Besuchen sollte man auch die Schatzkammer, die eine Sammlung von unschätzbaren Wert von byzantinischen
Gold- und Silbergegenständen präsentiert.
Über eine steile Treppe der Vorhalle erreicht man das Museo di San Marco. Von
hier oben kann man sich einen Gesamteindruck des Innenraumes der Kirche machen. Von der äußeren
Terrasse hat man einen guten Blick auf den Markusplatz.
Markusplatz - Piazza San Marco
Auf der Nordseite des Markus-Platzes erhebt sich der von Mauro Codussi (1440 - 1504) - ein
italienischer Steinmetz und Architekt der Frührenaissance - 1496 erbaute Uhrturm = Torre dell'
Orologio. Bronzene Mohren "I Mori" an der Spitze des Turmes schlagen zu jeder vollen Stunde.
Touristischer Magnet ist auch der Campanile - ein Turm auf dem Markusplatz - der 1902 einstürzte
und in seinem ursprünglichen Aussehen wiederaufgebaut wurde. Eine Treppe oder ein Aufzug führt
auf eine ca. 100 Meter hohe Plattform mit herrlichen Blick auf Venedig und die Lagune.
In südlicher Richtung den Blick auf die Lagune gerichtet folgt die Piazzetta San Marco, auf deren
rechten Seite sich die Libreria Marciana - im Deutschen die "Markusbibliothek" - befindet.
Jacopo Sansovino - ein italienischer Bildhauer und Architekt der Renaissance (1486 - 1570 -
war der Baumeister dieses einzigartigen Kunstwerkes mit vorgesetzten Säulen für Arkaden und
Skulpturen.
Der Lagune zugewandten Seite der Piazzetta stehen zwei Säulen: Eine davon ist die eines geflügelten
Löwen - das Wahrzeichen Venedigs und die andere die Statue des heiligen Theodors - dem Schutzheiligen
der Stadt.
Die Kirche San Giorgio Maggiore auf gleichnamiger Insel auf der anderen Seite des Canale di San
Marco ist ein ebenso sehenswertes Wahrzeichen der Stadt. Andrea Palladios - der bedeutendste Architekt der
Renaissance in Oberitalien (1508 - 1580) - begann 1566 mit deren Errichtung. Nach seinem Tod
vollendete Vincenzo Scamozzi 1580 - ein italienischer Architekt (1548 - 1616) - den sakralen
Bau.
Dogenpalast - Palazzo Ducale
Venedig - Dogenpalast und Uhrturm
Der Dogenpalast - Palazzo Ducale - liegt auf der Ostseite der Piazzetta. Es ist ein
grandioses Bauwerk der venezianischen Gotik.
Als Venedig noch Republik war, war es die Residenz des Dogen und gleichzeitig Regierungssitz. Seine
Pracht deutet noch heute auf Macht zur Blütezeit Venedigs jener Zeit hin.
Der Palazzo Ducale ist ein dreiflügeliger Palast aus Prachtgemächern und -sälen. Der
Sala del Maggiore Consiglio = im Deutschen "Saal des Großen Rats" - bot erst 480 später
1700 venezianischen Patriziern des Gremiums Platz.
Heute beherbergt der Saal die Kunstsammlung mit Werken von den venezianischen Künstlern Paolo
Veronese und Tintoretto.
Tintoretto schuf das Werk "Paradiso", ein Gemälde, dass lange Zeit als das größte
der Welt galt mit den Abmessungen 7 x 22 Metern. Der "Raub der Europa", ein Meisterwerk von Veronese,
ist in der Sala dell' Anticollegio zu bewundern.
An den Palazzo Ducale schließt sich das Gefägnis an. Die Ponte dei Sospiri =
Seufzerbrücke - ist eine überdachte Brücke, über die der Gefangene nach der
Verurteilung ins Gefängnis gebracht wurde. Den Name erhielt die Brücke wegen der
Fensteröffnungen, durch die der Verurteilte einen letzten Blick der Freiheit erhaschen konnte.
Die Seufzerbrücke
hat aber auch etwas Romantisches
Wenn sich Verliebte unter der Brücke küssen,
dann soll die Liebe von Dauer sein.
Eine Bootsfahrt auf dem Canal Grande - Vom Canale di San Marco bis zum Canale Colambola
Venedig - Rialto-Brücke
Es ist eine Fahrt quer durch Venedig auf einer Länge von etwa 3800 Metern. Dabei passieren Sie
zahlreiche Brücken und Paläste im byzantinischem, gotischen, Renaissance- und Barock-Stil
aus dem 13. bis 18. Jahrhundert.
Wir beginnen unsere Fahrt am Markus-Platz:
Am linken Ufer passieren wir zuerst die Barockkirche Santa Maria della Salute - kurz auch als Basilica
Saltu bezeichnet. Baldassare Longhena entwarf sie und 1630 erbaut. Als nächstes folgt auf gleicher
Seite der unvollendete Palazzo Venier dei Leoni. In ihm ist die Collezione Guggenheim, eine Sammlung
von Meisterwerken der Moderne untergebracht.
Auf der rechten Kanalseite passieren wir die Ca' Grande, eines der größten dreigeschossigen
Renaissance-Residenzen von Venedig.
Jetzt kommt die erste Brücke, die hölzerne Ponte dell' Accademia, 1932 als Provisorium erbaut,
aber auf den Wunsch vieler erhalten geblieben. Ihren Namen erhielt sie von der in der Nähe existierenden
Galleria dell' Accademia. Die Galleria ist in der ehemaligen Scuola della Carità heimisch geworden.
Präsentiert wird die weltweit größte Sammlung venezianischer Malerei mit bekannten Namen
wie beispielsweise von Bellini, Canaletto, Carpaccio, Guardi, Mantegna, Tintoretto ...
Ebenfalls auf dieser Seite des Kanals befindet sich der Ca' Rezzonico. In ihm ist ein Museum für
das Venedig des 18. Jahrhunderts eingerichtet, dass grandiose Räume bietet mit zeitgenössigen
Möbeln, Fresken und Gemälden.
Am linken Ufer zieht der gotische Palazzo Giustiniani vorbei. Richard Wagner komponierte hier in den
Jahren 1858/59 den 2. Akt von "Tristan und Isolde". Ca' Foscari ist ein Palast aus dem 15. Jahrhundert,
der heute von der Universität genutzt wird.
Auf der rechten Seite kommt die Anlegestelle Sant' Angelo in Sicht und der Palazzo Corner Spinelli.
Codussi erbaute ihn zur Zeit der Frührenaissance im lombardischem Stil für die Corners.
Später kam er in den Besitz des reichen Seidenhändlers Spinelli.
Nach einem Seitenkanal folgt der Palazzo Grimani. Der Renaissancebau wurde von dem Veroneser Michele
Sanmicheli erschaffen.
Das nächste was folgt, ist die berühmteste Brücke der Stadt - die Rialto-Brücke
- auf Italienisch: Ponte di Rialto. Ihr Vorgänger, eine Zugbrücke, brach im 16. Jahrhundert
zusammen. Eine dauerhafte Konstruktion schuf Antonio da Ponte, einer von vielen namhafter Bewerber,
dem letzthin der Auftrag erteilt wurde. Zwischen 1588 und 1592 schuf er eine Balustradenbrücke
mit weitem Bogen, so wie sie heute noch zu bestaunen ist.
Geschäfte verkaufen im Rialtoviertel Schmuck, Lederwaren, Stoffe, Souvenirs und Masken. Es ist
ein Handelszentrum Venedigs, dass auch heute noch zahlreiche Einheimische und Touristen anlockt.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Venedig sind:
Markusplatz - Piazza San Marco Markuskirche - Basilica di San Marco Dogenpalast - Palazzo Ducale Rialto-Brücke - Ponte di Rialto Canal Grande Galleria dell' Accademia mit weltweit größter Sammlung venezianischer Malerei Ca' Rezzonico - Museum für das Venedig des 18. Jahrhunderts