Cala Morell auf Menorca - Ausflugsziele: Cala Algaiarens & Cala ses Fontanelles + Ciutadella, die ehemalige Inselhauptstadt
In der Bucht Cala Morell sind die beiden Siedlungen Son Morell und Marina
zusammengewachsen.
Die weiß getünchten Häuser heben sich vom rotbraunen Felsen
ab, was sie richtig strahlend aussehen läßt. In ihrer Architektur
sind sie mit denen auf Ibiza vergleichbar, aber auf Menorca sind sie phantasievoll
durch wasserabläufe in den Hauswänden in Szene gesetzt wurden, was typisch
für die Insel ist.
Ein kleiner Teil der Cala wurde schon um 900 v. Chr. von den menorcischen
Ureinwohnern genutzt. Ihre in den Kalkstein angelegte Siedlung weist knapp 20
Höhlen mit Stützpfeilern und Nischen auf, die von der Straße
frei zugünglich sind.
Zwischen Cala Morell und Maó verläuft die Linie, die oben aus Kalkstein
und unten aus roten Sandstein besteht und den Inselnorden - der älteren
Tramuntana - vom Inselsüder - dem sogenannten Migjorn - trennt. Die Linie ist
für Geologen ein intreressantes und zugleich faszinierende Untersuchtungsobjekt.
Strand und Ziele der Umgebung
Der Strand wird nicht sonderlich besucht, da die Umgebung bessere Ziele bietet.
Für die Cala Algaiarens wurde einst Wegezoll erhoben, was
akute Proteste der Bevölkerung auslöste. Heute ist die Region Naturschutzgebiet
und wird gerne zum Baden und Campen aufgesucht. Eine Felsnadel trennt den Strand in einen
westlichen und in einen östlichen Abschnitt, auf dessen letzt genannten Bereich der
winterlich gefüllte Sturzbach La Vall in eine Süßwasserlagune abfließt,
die später ins Meer mündet.
Ein weiteres Ziel ist die Cala ses Fontanelles, deren Strand nicht so sanft wie die
Cala Algaiarens ins Meer abfällt und deshalb mehr das Ziel von Jachten sind, die hier
ankern.
Vom Land aus führt eine Zufahrt ein Kilometer vor der Cala Algaiarens nach links ab.
Ziele der Umgebung:
Ciutadella - die ehemalige Inselhauptstadt Cala Algaiarens Cala ses Fontanelles