Ferreries auf Menorca - Sehenswürdigkeiten: Umweltmuseum - Centre de la Natura de Menorca, ehemalige Markthalle mit ihrer Architektur, Altstadtteil, Carrer de Sa Font
Ferreries liegt an der ME-1, die die Hauptstadt Maó mit der ehemaligen
Hauptstadt Ciutadella verbindet.
Mit diesem Verbindungsweg, den der englische Inselgouverneur Richard Kane anlegen
ließ und Ferreries an ihn anband, erlangte der Ort durch Handelstätigkeit
an Bedeutung.
Die Stadt gehört zum Zentrum der Insel.
Ihr Name hat sie der früheren Eisenverarbeitung von der sich Lateinisch
ferrum = Eisen ableitet, zu verdanken.
Der an der Landstraße gelegene Ortsteil macht auf den ersten Blick dem
Besucher keinen besonders schönen Eindruck. Kommt man in den höher
gelegenen Altstadtteil wird dieser Eindruck durch den Charme
dieses Ortsteils wett gemacht.
Sehenswert ist die Carrer de Sa Font mit ihren lieblichen Reizen und Winkeln.
Für Familien mit Kindern ist das Umweltmuseum - das Centre de la
Natura de Menorca eine gute Empfehlung.
Heute wird die Region mit ihren Produkten und der Markt aus EU-Mitteln
unterstützt.
Ein besonderer Hingucker aus Franko-Zeiten ist die alte Markthalle, die 2011
nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wurde. Ihre sehenswerte
Architektur brachte dem Gebäude mehrfach Auszeichnungen. Zukünftig
soll sie für kulturelle Zwecke genutzt werden.
Von Ferreries können Sie über die ME-22 nach Cala Galdana gelangen.
Sehenswert:
Altstadtteil Umweltmuseum - das Centre de la Natura de Menorca ehemalige Markthalle mit ihrer gelungenen Architektur Carrer de Sa Font