Parque Natural de Los Volcanos auf Lanzarote - ein Naturpark
Montaña Caldera - Caldera Blanca, der weiße Vulkankegel - Montaña Colorada - Montaña del Cuervo
Der Montaña Caldera Bergzug erhebt sich im Nordwesten des Naturparkes
aus einem sogenannten schwarzen, erstarrten Ozean heraus und ist erst vor etwa
300 Jahren entstanden.
Gigantisch wirkt der aus dieser Lavamasse emporragende Caldera Blanca -
ein nahe dem Zentrum stehender weißer Kegel - der bereits seit mehr als
1,2 Millionen Jahren besteht. Seine Farbe erhielt durch die über Jahrtausende
währende Erosion, die den Berg glatt schliff und diese Weißfärbung
entstehen ließ.
Ein weiterer interessanter Vulkan ist der Montaña Colorada.
Wie schon der Name colorada = "gefärbt" bedeutet, ist er ein durch Eisengehalt
rotgefärbter Vulkan. Seine Entstehung hat er einem effusiven Vulkanausbruch zu
verdanken.
Wesentlich interessanter als der zuvor genannte ist der Montaña del Cuervo.
Er ist viel seltener und wird als sogenannter Spritzvulkan bezeichnet. Dadurch er sich
auf der Westseite öffnet, ist der Krater - ohne erst den Berg erklimmen zu müssen -
frei zugänglich. Seine Wände besitzen zahlreiche Farbnuancen, was super
interessant aussieht.
Überall liegen große gelbfarbene Lavabrocken herum.
Das schöne in einem Naturpark ist, dass der Besucher frei herumlaufen kann. In
einer Vulkanlandschaft kann man - weil alles gleich aussieht - sich schnell verlaufen.
Um dem zu entgehen, sollte man sich einer geführten Tour durch das Areal
anschließen.
Sehenswürdigkeiten:
Bergzug Montaña Caldera Caldera Blanca Montaña del Cuervo