Burg im Spreewald besitzt zwei Kahnfährhäfen + Spreewald-Therme + Arznei- und Gewürzpflanzengarten - Ausflüge nach Straupitz & Vetschau
Burg: Bismarckturm
Burg im Spreewald ist das sogenannte östliche Tor zum Spreewald. Der Ort teilt sich
in drei Ortsteile Dorf, Kauper und Kolonie. Zirka 4000 Einwohner leben auf einem Gebiet
von 35 Quadratkilometern. Durch Burg gibt es 194 befahrbare Fließe.
Rund 300 Brücken überspannen in diesem Gebiet die Spree und die Fließe.
In Burg können Sie von zwei Fährhäfen Bootstouren zwischen einer und acht
Stunden unternehmen. Ein Hafen befindet sich in Burg-Dorf, der andere in Burg-Kauper.
Es gibt im Ort vier handwerkliche Firmen: Zum einen den Pantoffelmacher-Familienbetrieb
der Familie Karolczak, Lindenstr. 5, die Trachtenstickerei Dziumbla, Wendenkönigstr. 9
sowie zwei Töpfereien: die Piezonka, Weidenstr. 5 sowie die Möbert, Kurparkstr. 17.
Touristen ist es erlaubt bei der Arbeit zuzuschauen. Schön für die Handwerker
wäre es, wenn Sie auch was kaufen würden.
In der Ringchaussee 152 befindet sich die Spreewald-Therme - www.spreewald-therme.de -
mit einer Fläche von 30.000 Quadratmetern. Hier kann der wellness- und gesundheitsbewusste
Gast Ruhe und Entspannung finden. Bei 31 Grad Celsius in der Thermalsole lockern sich die
Muskeln. Es gibt ein Außenbecken mit Strömungskanal und eine Saunalandschaft.
Nördlich von Burg-Dorf befindet sich an der Straße nach Straupitz ein Arznei-
und Gewürzpflanzengarten, Byhlegurer Str. 17. Hier können Sie sich über
ortstypische Pflanzenarten informieren.
Auf dem Schlossberg gibt es den Bismarckturm, von dem Sie eine grandiose Aussicht genießen
können.
Ausflugsziele von Burg nach Straupitz und Vetschau
Ein Ausflug könnte Sie nach dem zehn Kilometer entfernten Straupitz
führen. Interessant ist die Straupitzer Kirche mit ihren beiden Zwillingstürmen.
Kein anderer als Karl Friedrich Schinkel errichtete im Jahr 1832 dieses sakrale Bauwerk im
Rundbogenstil. Ein Besuch ist bestimmt lohnenswert.
Hier in Straupitz gibt es auch eine Holländer-Mühle, Laasower Straße. Das
Besondere an ihr ist, dass sie zugleich eine Korn-, Säge- und Ölmühle ist.
Das Öl ist das delikate original Spreewälder Leinöl, dass Sie kosten und auch
kaufen können.
In Vetschau - ein weiterer Ort - der acht Kilometer von Burg entfernt liegt,
gibt es ein einträchtiges Zusammenlieben zwischen Sorben und Deutschen. Auf dem
Kirchplatz erheben sich zwei Kirchen: die ältere wendische Landkirche und die 1690-94
errichtete deutsche Stadtkirche mit ihrer prächtigen, farbigen Barockausstattung.
In Vetschau existiert auch ein Weißstorch-Informationszentrum - Drebkauer Str. 2a -
das Naturschutzthemen vermittelt und Live-Bilder aus einem Storchennest überträgt.
Information:
Touristeninformation
Am Hafen 6
Burg (Spreewald)
Tel.: (035603) 5 01 60
Web: www.burgimspreewald.de