Reise, Flug und Hotel

Peitz ist eine alte Festungsstadt mit großen und berühmten Karpfenteichen - In Peitz ging im Jahr 1660 der erste Hochofen in Brandenburg in Betrieb

Peitz - Festungsturm
Peitz - Von der Festung
blieb nur der mächtige
Turm erhalten
Peitz ist eine Kleinstadt am Ostrand des Spreewaldes. Ihre Geschichte wird geprägt durch eine Festung, Hüttenwesen und Teichwirtschaft.

Im Stadtkern hat Peitz ansehnliche Bürgerhäuser und ein aus dem Jahre 1804 stammendes, sehenswertes Rathaus und eine Backsteinkirche im Rundbogenstil aus dem 19. Jahrhundert.

Von der bereits erwähnten Festung, die im 16. Jahrhundert von Graf Rochus zu Lynar errichtet wurde, ist nur ein mächtiger Turm erhalten geblieben. Vom Turm aus hat man einen grandiosen Rundblick. Im Turm ist zudem eine Ausstellung zur Stadtgeschichte untergebracht.

Südöstlich von Peitz erhebt sich das Historische Eisenhütten- und Hammerwerk am Hüttenwerk 1. Im Werk wird die Hütten- und Gießtechnik des 19. Jahrhunderts dokumentiert und beim Schaugießen können Sie erleben wie die alte noch funktionierende Technik einmal verwendet wurde.

Das Werk steht genau an der Stelle, wo 1660 der erste Hochofen eines Hüttenwerkes in Brandenburg seinen Betrieb aufnahm. Um 1535 hatte Markgraf Johann V. eine Hütten- und Hammerwerk aufbauen lassen, damit er seine Armee und seine Festungen Küstrin und Peitz angemessen mit Munition ausrüsten konnte.

Ein Fischereimuseum beherbergt der linke Seitenflügel des Eisenhüttenwerkes. Fischfang war das zweite Standbein von Peitz und zweite Einnahmequelle. Um das Werk mit seinen großen Hämmern versorgen zu können, benötigte es einen starken Wasserantrieb. Diesen lieferte der von der Spree zur Malxe errichtete Hammergraben, der zudem das große Peitzer Teichgebiet ausreichend mit Wasser versorgt.

Jährlich gibt es einen Ertrag von mehr als 600 Tonnen Karpfen.

Info
Kultur- und Tourismusamt
Markt 1
Peitz
Tel.: (035601) 81 50
Web: www.peitz.de


Werbung

Reise-, Flug- & Hotelanbieter, Mietwagen/Wohnmobil & Parken, Schiff ...


ITS Kurz mal weg

l'tur Schweiz l'tur

Baur Versand Quelle

Eurowings Holidays Flüge

Artikel von www.reisen-hotel-welt.de
Tipps & Infos
Werbung