Kanufahrt durch den Spreewald
Eine der ursprünglichsten Regionen in Deutschland ist der Spreewald. Diese malerische
Landschaft liegt im Südosten von Brandenburg.
Inmitten eines aus rund 1000 Kilometer langen und fein verzweigtem Netz aus Flüssen und
Kanälchen ist eine ungemein vielfältige Flora und Fauna entstanden, eine einzigartige
Flusslandschaft, die heute zu einem der bedeutendsten Naturschutzgebiete Europas zählt.
1991 wurde der Spreewald mit 18.000 Tier- und Pflanzenarten als Biosphärenreservat von der
UNESCO anerkannt.
Der Spreewald ist zu einem beliebten Reiseziel geworden. Es ist die Heimat der Sorben, die
einst durch ihr traditionelles Leben das Gebiet entscheidend prägten.
Erkunden kann man die Schönheiten dieser einzigartigen Naturlandschaft am besten durch
eine Kahnfahrt, auch kombinierte Rad- und Kahntouren sind möglich.
Ausgangspunkt dafür ist der wohl bekannteste Ort des Spreewaldes Lübbenau. Die Fahrt
geht dabei durch eine herrlich verträumte Landschaft.
Weitere Möglichkeiten sind beispielsweise eine Schleusenkahnfahrt in Lübben, ein
Ausflug zum Lagunendorf Lehde oder eine kombinierte Kahn- und Kremserfahrt.
Im Spreewald gibt es mehr Kahnanbieter und Bootsverleihe als Taxiunternehmen. Für den
täglichen Weg verwendet der Spreewälder meist den Kahn als Transportmittel oder
das Fahrrad.
Für Radfahrer richtete man auch den 250 Kilometer langen Gurken-Radweg ein, der durch
Lübbenau und Lübben und bis nach Cottbus führt.
Bekannteste Spezialität sind die namensgeschützten Spreewälder Gurken, die
durch geschmacksveredelnde Zutaten wie Basilikum, Zitronenmelisse und durch die Blätter
der Kirsche, des Weins und der Nüsse ihren sauren, würzigen und guten Geschmack
erhalten.