Reise, Flug und Hotel

Dalmatien, eine Region in Kroatien mit Städten und Seebädern: Split, Dubrovnik, Vodice, Šibenik, Trogir, Omiš, Makarska + Klima


Dalmation liegt südlich des Velebit. Wichtigste Städte sind Split und Dubrownik, die je auf einer separaten Webseite vorgestellt werden.


Städte und Seebäder in Dalmatien von Nord nach Süd und ihre Sehenswürdigkeiten


Vodice

Aus einem Fischerort entwickelte sich ein beliebtes Ferienzentrum mit vielen Cafes und Restaurants an der Uferpromenade.

Das Nachtleben ist besonders bei Jüngeren beliebt.

Das Nachtleben von Vodice findet statt, in
Logo  Open-Air-Disco Hacienda
Logo  Makina Exit Club



Šibenik

Šibenik ist eine alte Königsstadt, die erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt wird. Unter venezianischer Herrschaft stand die Stadt zwischen 1412 bis 1796. Kurze Zeit war Šibenik unter französischen Herrschaft, bevor es bis 1918 zu Österreich-Ungarn gehörte.

Bis 1920 kam Šibenik unter italienischer Herrschaft und mit dem Friedensvertrag von Rapallo 1920 unter den Einfluss des Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, dem späteren Jugoslawien. Berühmt in Šibenik ist die Jakobskatedrale, die zwischen 1431 und 1555 in drei Etappen erbaut wurde und in sich die Stile der Gotik und Renaissance zu einem Gesamtwerk vereinigt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind:

Sehenswürdigkeiten
Logo  Rektorenpalast, in ihm ist das Stadtmuseum untergebracht
Logo  Nikolauskirche
Logo  gotische Franziskanerkirche. Sie besitzt das äteste kroatische Schriftstück, das sogenannte "Šibenicker Gebet" aus dem 14. Jahrhundert
Logo  Festigungsruine Sveti Mihovil
Logo  alter Friedhof Sv. Ana


Trogir

Trogir gilt als ein Kleinod an der dalmatischen Küste, dessen Altstadt 1997 in die Liste des UNESCO--Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Mehrere Baustile vereinigt die dem Heiligen Laurentius geweihte Katedrale Sveti Lovro auf dem Hauptplatz Trg Ivana Pavla II. in Trogir. Mit dem Bau wurde im 13. Jahrhundert begonnen, aber die Fertigstellung erfolgte erst im 15. Jahrhundert.

Sehenswürdigkeiten
Logo  daneben steht eine Taufkapelle aus dem 15. Jahrhundert mit 47 Meter hohem Campanile
Logo  im Fürstenpalast Palača Lučić mit Arkaden ist das Rathaus untergebracht
Logo  gegenüber ein Uhrturm mit Loggia
Logo  im gotischen Garagnin-Fonfogna-Palais befindet sich das Stadtmuseum Muzej grada Trogira
Logo  Benediktinerinnenkloster Samostan Svetog Nikole


Omiš



Sehenswürdigkeiten
Logo  Petruskirche Sveti Petar aus dem 11. Jahrhundert
Logo  Festung Starigrad
Logo  Festung Mirabella (beide Festungen stehen hoch über dem Städtchen)


Makarska


Makarska hat ca. 14000 Einwohner und ist der Hauptort Makarska Rivijera in Dalmatien. Eine palmenumrankte Uferpromenade hebt sich malerisch vom weißen Gestein des Biokovo-Gebirges ab.

Makarska war zur Zeit der Römer gegründet worden. Im 7. Jahrhundert waren Piraten die Herren der Stadt. Ihnen folgten bosnische Fürsten, die Türken, Venezianer, die Habsburger und die Franzosen.

Die Sehenswürdigkeiten befinden sich um den Kaečićev-Platz:

Sehenswürdigkeiten
Logo  Barockkirche des heiligen Markus mit venezianischen Glockenturm hat Silber- und Marmoraltäre aus dem Jahre 1766
Logo  im Tonoli-Palast am Ufer befindet sich das Heimatmuseum mit archäologischen Funden,
Logo  Franziskanerkloster
Logo  Malakologisches Museum mit der weltgrößten Muschel- und Schneckensammlung


Ploce







Werbung

Reise-, Flug- & Hotelanbieter, Mietwagen/Wohnmobil & Parken, Schiff ...



DERTOUR l'tur

Meiers Weltreisen Nix wie weg

Artikel von www.reisen-hotel-welt.de
Tipps & Infos

Touristen-Infos

Aktives Land Reiseführer:



Werbung