Šibenik
Šibenik ist eine alte Königsstadt, die erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt wird. Unter venezianischer Herrschaft
stand die Stadt zwischen 1412 bis 1796. Kurze Zeit war Šibenik unter französischen Herrschaft, bevor es bis 1918
zu Österreich-Ungarn gehörte.
Bis 1920 kam Šibenik unter italienischer Herrschaft und mit dem Friedensvertrag von Rapallo 1920 unter den Einfluss des
Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, dem späteren Jugoslawien.
Berühmt in Šibenik ist die Jakobskatedrale, die zwischen 1431 und 1555 in drei Etappen erbaut wurde und in sich die
Stile der Gotik und Renaissance zu einem Gesamtwerk vereinigt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind:
Sehenswürdigkeiten

Rektorenpalast, in ihm ist das Stadtmuseum untergebracht

Nikolauskirche

gotische Franziskanerkirche. Sie besitzt das äteste
kroatische Schriftstück, das sogenannte "Šibenicker Gebet" aus dem 14. Jahrhundert

Festigungsruine Sveti Mihovil

alter Friedhof Sv. Ana
Werbung
Reise-, Flug- & Hotelanbieter, Mietwagen/Wohnmobil & Parken, Schiff ...
Artikel von www.reisen-hotel-welt.de