Kroatien - Istrien, Dalmatien - schönste Küstenregionen am Mittelmeer - atemberaubende Natur - Kroatische Küche + Klima + Touristen-Infos

Kroatien mit Halbinsel Istrien
Kroatien soll die schönsten Küstenregionen des Mittelmeeres besitzen. Eine Reise nach Kroatien ist eine Fahrt zu wahren Naturschönheiten und zu vielen kulturellen Höhepunkten.

Es gibt eine atemberaubende Natur mit Gebirgen, spektakulären Wasserfällen und mediterranes Flair der Küste mit zahlreichen, vorgelagerten Inseln im tiefblauem bis blaugrünem Wasser.

1185 Inseln sollen es sein, von denen jede ihre Besonderheiten aufweist. Sie sind kleiner oder größer, eben oder hügelig, kahl oder mit Wäldern bewachsen, bewohnt oder unbewohnt. Für jeden Geschmack ist bestimmt die richtige dabei.

Neben diesen einzigartigen Naturlandschaften gibt es auch bedeutende historische Baudenkmäler.

Zahlreiche dieser Sehenswürdigkeiten, Städte und Bauwerke gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zudem wurden die schönsten Regionen zu Nationalparks erklärt.

Hauptstadt dieses geschichtsträchtigen Landes ist Zagreb.

Klima in Kroatien

Wetter Kontinentales Klima ist im Landesinneren - im Nordosten Kroatiens - vorherrschend. Im Sommer liegen die mittleren Monatstemperaturen bei 26° C und im Winter bei 2° C. Der durchschnittliche Jahresniederschlag beträgt etwa 750 Millimeter.
An der Adria-Küste ist mediterranes Klima anzutreffen. Die Sommer sind heiß und trocken und haben Temperaturen im Durchschnitt von etwa 35° C. Die Winter sind wesentlich feuchter - regenreicher als im Binnenland - und die Temperaturen liegen bei 10° C. An der Küste liegt der durchschnittliche Jahresniederschlag im Norden bei ca. 1800 Millimetern und im Süden bei ca. 3000 Millimetern.
Gelegentlich kommt es in der Küstenregion zu einem besonderen Wetterphänomen, zu kalten Fallwinden, die als Bora bezeichnet werden und zu den stärksten der Welt gehören.

Kroatische Küche

Kroatien hat auch ein großes Angebot an kulinarischen Gerichten. Es gibt zahlreiche einheimische Spezialitäten von Fisch bis Calamares, von Trüffel bis Wein - ebenso istrischen Schinken und Käse. Angebaut werden vor allem Oliven und Wein, aber auch Obst und Gemüse.
Traditionell sind Fleischgerichte, Fischspezialitäten, herzhafte Suppen, Speck, Käse, Schinken und einheimischer Wein oder Kräuterschnaps - travarica. Im Binnenland sind Eintöpfe meist aus Sauerkraut, Kraut, Fleisch und Speck charakteristisch. In den Waldgebieten sind deftige Wildgerichte bekannt.

Interessante Touristen-Infos

Dokumente

Für die Einreise benötigen EU-Bürger einen Reisepass oder Personalausweis - mitreisende Kinder einen Reisepass.

Gesundheit

Europäische Krankenversicherungskarte EHIC gilt auch in Kroatien. Oft muss die Rechnung vor Ort beglichen werden. Bei Vorlage der Quittung gestatten die Krankenkassen meist den Betrag.

Empfehlenswert sind der Abschluss einer privaten Krankenversicherung mit Rückholgarantie.

Öffnungszeiten

Geschäfte: 8 bis 20 Uhr - Sa bis 13 Uhr (Saison auch länger und Lebensmittelgeschäfte/Bäcker auch So)
Restaurants: 12 bis 23 Uhr
Tankstellen: 7 bis 19 Uhr, tourist. Gegenden bis 22 Uhr, an Autobahnen durchgehend.
Museen, Kirchen, Klöster: vormittags und abends

Preisklassen im Hotel (Doppelzimmer mit Frühstück)

Stern  bis 75 €,       Stern Stern  75 - 120 €,       Stern Stern Stern  120 - 200 €,       Stern Stern Stern Stern  ab 200 €

Preisklassen in Restaurants

Stern  unter 15 €,        Stern Stern  15 - 30 €,        Stern Stern Stern  30 - 40 €,        Stern Stern Stern Stern  ab 40 €

Trinkgeld

5 bis 10 Prozent sind angemessen

Trinkwasser

kann ohne Abkochen genutzt werden.

Strom

Netzspannung: 230 V bei 50 Hz. Kein Adapter erforderlich.

Telefon

Vorwahl nach D: 0049 - Vorwahl nach A: 0043 - Vorwahl nach CH: 0041 - Vorwahl nach Kroatien: 00385.

Notruf

Zentraler Notruf: 112 - Polizei: 192 - Feuerwehr: 193 - Medizinischer Notruf: 194

Parken

Falschparker werden rigoros abgeschleppt oder das Fahrzeug erhält eine Sperre am Wagenrad.

Pannendienst

ADAC-Notruf in Zagreb: +3 85 (0) 13 44 06 66.



Werbung

Reise-, Flug- & Hotelanbieter, Mietwagen/Wohnmobil & Parken, Schiff ...


Nix wie weg e-hoi

AIDA Travelscout24

Travel-Overland Flugladen
Artikel von www.reisen-hotel-welt.de
Tipps & Infos

Touristen-Infos

Aktives Land Reiseführer:



Straßen-Bezeichnungen

z. B.: A 8 für die Autobahn
z. B.: E 751 = Europastraße
z. B.: D 66 = Küstenstraße

Werbung