Polen - Warschau, Krakau, Breslau, Danzig, Marienburg, Hohe Tatra, Beskiden, Bialowieža- und Slowinski-Nationalpark ... + Klima
Polen erstreckt sich von der Ostsee bis zur Tatra und von der Oder bis zum Bug. Die
Republik ist etwa 12 Prozent kleiner als Deutschland und hat etwas mehr als 38 Millionen
Einwohner aufzuweisen.
In Warschau - polnisch Warszawa, der Hauptstadt des Landes - leben mehr als 1,7 Millionen
Menschen, die sich eine Fläche von etwa 517 Quadratkilometer teilen.
Polen ist ein Land von weiten und feuchten Tiefebenen, deren Einzigartigkeit in der großen
Anzahl von Seen liegt - Masurische und Pommersche Seenplatte, die ihrerseits von Birken-,
Kiefern- und Ulmenwäldern umschlossen werden.
In diesen Waldgebieten entstanden zahlreiche Nationalparks, die außer den letzten
Wisenten Europas noch andere seltene Tierarten aufzuweisen haben. Zu diesen gehören
auch wieder die Wölfe.
Im Süden schließt sich an dieses Tiefland das polnische Mittelgebirge mit ca.
600 Meter Höhe an. Durch das oberschlesische Becken wird dieses von den Gebirgszügen
der Sudeten und Karpaten an der südlichen Grenze voneinander getrennt.
Die Landschaft macht einen zeitlosen Eindruck, hingegen die Städte nach Zerstörungen
durch den 2. Weltkrieg in ihren alten Stadtkernen historisch getreu wieder aufgebaut worden.
Trotz sozialistischer Planwirtschaft ist den Menschen das slawische Temperament geblieben.
Von Polen ausgehend begann mit der Gründung der Gewerkschaft Solidarnošć 1980
ein tiefgreifender Wandel in Osteuropa, der eine politische Umgestaltung nicht nur in Polen
auslöste.
Touristisch sind neben den Naturgebieten Ostsee, Masurische Seenplatte noch die Hohe Tatra
im Süden zu nennen. Besondere Aufmerksamkeit sollte man auf die Städte Krakau,
Warschau, Breslau und die Freie Stadt Danzing mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten
richten.
Die bedeutendsten Naturparks sind der Slowinski-Nationalpark auf der Pommerschen Seenplatte
und der Bialowieza-Nationalpark an der Grenze zu Weißrussland.
Klima in Polen
Das im Norden von Polen vorherrschende gemäßigte Klima wird nach Süden hin von
kontinentalen Charakter abgelöst.
Dies bedeutet, dass die Sommer mild und regnerisch sind, die von strengen und schneereichen
Wintern abgelöst werden.
In der Hauptstadt Warschau liegen die durchschnittlichen Temperaturen im Winter bei -4° C
im Januar und bei 19° C im Juli.