St. Raphaël ist ein Ort an der Côte d'Azur zwischen Cannes im Osten
und Fréjus im Westen.
Er hat eine abwechslungsreiche Geschichte zu erzählen. Einst war er gallorömischer
Luftkurort für reiche Familien aus Fréjus, später - im 10. Jahrhundert - wurde
er Besitz der Mönche von Lérins und im 12. Jahrhundert kam er in den Herrschaftsbereich
der Tempelritter. Sie hatten den Sakralbau zu einer Wehrkirche ausgebaut, um vor Piratenüberfällen
geschützt zu sein.
In St. Raphaël landete Bonaparte nach der Rückkehr aus Ägypten und von hier aus wurde
er in die Verbannung auf die Insel Elba geschickt.
Im Ort gibt es eine Palmenpromenade, die zum Bummeln einlädt, zahlreiche Hotels und für
Glücksritter ein Kasino.
Bei schlechtem Wetter lohnt ein Besuch im Musée Archéologique mit einer imposanten
Amphorensammlung, in dessen Garten sich eine römische Via Aurelia befindet.
Im Ort gibt das Kongreßzentrum Santa Lucia.
St. Raphaêl hat heute mehr als 35.000 Einwohner und ist eine Kleinstadt.
Von der italienischen Grenze im Westen bis nach St. Tropez im Osten
Menton Monaco Villefranche Nizza (Nice) Cagnes ins Hinterland: Vence Antibes Vallauris ins Hinterland: Grasse Cannes St. Paphael Fréjus St. Maxime La Garde Freinet Port Grimaud St. Tropez