Schloss Kochberg - Ausflugsziele und Autotouren rund um Jena
Schloss Kochberg

Das Schloss Kochberg im Ort Großkochberg liegt 8 Kilometer von Rudolstadt
entfernt unterhalb des Blassenberges. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es 1125. Das Wort "koch"
was Erdhügel oder Grenzzeichen bedeutet, stammt aus dem Althochdeutschen. Der Baustil des
Schlosses wird der Spätrenaissance zugeschrieben, weist allerdings spätgotische Merkmale
auf. Durch Johann Wolfgang von Goethe und Charlotte von Stein ist dieser Touristenmagnet mit
großen Park weltberühmt geworden.
Zu nennen ist noch das Liebhabertheater von Schloss Kochberg.
Kleinkochberg ist ein Ortsteil, der erstmals 1378 als «Kocheberg minio» urkundlich
seine Erwähnung findet. Oberhalb von Großkochberg erhebt sich der Luisenturm, wo
alljährlich das «Fest der 1000 Lichter» gefeiert wird.
Ein weiterer Ortsteil von Großkochberg ist Clöswitz, eine ehemals Orts- und
Flurwüstung, die erstmals 1378 - als «Kloskevicz» (slaw. «kloskovici»)
was soviel wie "Leute eines Klosek" bedeutet - erwähnt wurde.
Kontakt:
Schloss, Park und Liebhabertheater
Kochberg
Klassik Stiftung Weimar
Im Schlosshof 3
07407 Uhlstädt-Kirchhasel
OT Großkochberg
Telefon: (03643) 54 54 00
Öffnungszeiten:
Apr. - Okt., Di. - So. 10.00 - 18.00 Uhr
Mo. Ruhetag
Nov. geschlossen
Werbung
Reise-, Flug- & Hotelanbieter, Mietwagen/Wohnmobil & Parken, Schiff ...
Artikel von www.reisen-hotel-welt.de