Puerto del Rosario - Museum Casa Museo Unamuno, Rathaus Ayuntamiento de Puerto Rosario, Katholische Kirche Parroquia De Nuestra Señora del Rosario, Einkaufszentrum 'Las Rotondas' ...
Puerto del Rosario ist die spanischste und zugleich lebhafteste Ortschaft auf
Fuerteventura.
Die Stadt wird heute kurz auch nur Puerto Rosario genannt.
Sein einstiger Name war Puerto de Cabras = "Ziegenhafen", denn Ziegen wurden durch
eine hier austretende Quelle angelockt.
Besonders alt ist Puerto del Rosario nicht und durch besondere Schönheit fällt
die von ca. 25.000 Personen bewohnte Stadt auch nicht auf. Vom Tourismus wird die
Ortschaft auch nicht verwöhnt.
Der im Landesinnern gelegene Weiler Tetir hat mit der Entstehung des Ortes 1797
begonnen, um durch Zunahme des Schiffsverkehrs einen Zugang zum Meer zu erhalten.
Als die siedlung auf 500 Menschen ansiedelt hatten, trennte er sich von Tetir und
bildete eine selbstständige Gemeinde. Englische Kaufleute waren es, die seine
Entwicklung durch Exporte vom Farbstoff der Cochenille-Läuse, gebrannten Kalk
und Sodakraut ankurbelten.
Ein Konsulat hatte hier Großbritannien sogar eingerichtet. Noch vor Ende des
19. Jahrhundert endete der Aufschwung als Naturprodukte ihre wirtschaftliche Rolle
verlor.
Durch diese Blütezeit des Handels hatte sich der Hafen als wichtigster Inselzugang
entwickelt und 1860 wurde der Ort Hauptstadt von Fuerteventura. Erste repräsentative
Verwaltungsgebäude und das erste Hotel entstanden von 1900 an.
Der Name "Ziegenhafen" wurde zusehens als unwürdig empfunden, weshalb im Jahre 1956
der Ort in Puerto del Rosario = "Hafen des Rosenkranzes" umbenannt wurde. Diesen Titel
erhielt die Ortschaft zu Ehren der Heiligen Jungfrau des Rosenkranzes, die die Schutzheilige
der Stadt wurde.
Mitte der 1970er Jahre wurde nach Puerto del Rosario Teile der Fremdenlegion mit etwa
3000 Mann verlegt, womit die Kriminalität schlagartig zunahm, was die Bevölkerung
keineswegs begeisterte. Im Süden der Stadt entstand das Amüsierviertel "Chinatown".
Als dieses Viertel wieder verschwand und die Legion durch Infanterie ersetzt wurde, entwickelte
sich die Inselhauptstadt. In den 1980er Jahren wurden historische Gebäude restauriert,
Parks entstanden und eine Hafenpromenade wurde angelegt. Um den Ort noch zu verschönern,
stellte man interessante Skulpturen auf. Auch wurde die Stadt der Sitz der Inselregierung.
Ein interessantes Kulturangebot entstand und was die Bevölkerung mit besonderen Stolz
erfüllt, sind das regelmäßige Anlaufen der Insel von namhaften Kreuzfahrtschiffen.
Ein kurzer Rundgang in Puerto del Rosario
Die meisten Besucher kommen entweder vom Hafen ins Stadtzentrum oder werden auf den Busbahnhof
gebracht.
Hier ein Stadtrundgang vom Hafen aus. Erstes Ziel sollte das Bürgerinformationszentrum
sein. Denn hier könnte es Info-Material in deutscher Sprache geben. Um anschließend
ins Stadtzentrum zu gelangen, gehen Sie die Calle Roberto González in westlicher Richtung
bis zum Kreisverkehr von dem aus sie in die Calle Lyón y Castillo gelangen.
Von hier aus haben Sie die Möglichkeit alle wichtigen touristischen Attraktionen von Puerto
del Rosario zu erreichen.
Folgen Sie dieser Straße am besten auf der linken Seite, denn hier befinden sich das
Rathaus Ayuntamiento de Puerto Rosario. Ihm folgt nach Überquerung der
Calle Primero de Mayo die Katholische Kirche Parroquia De Nuestra Señora del
Rosario. Auf deren Rückseite - in der Calle Virgen del Rosario - steht das Museum
Casa Museo Unamuno, das für den spanischen Schriftsteller und Philosoph Miguel de
Unamuno (1864 - 1936) und den Journalisten Rodrigo Soriano eingerichtet wurde, da
sie hier in ihrer viermonatigen Verbannung 1924 lebten.
Sie können aber auch bevor Sie ins Stadtzentrum Bummeln gehen die Hafenpromenade einen
Besuch abstatten.
Wem es nach Shoppen zu Mute ist, besucht das Einkaufszentrum Las Rotondas,
das zwischen zwei Kreisverkehren an der FV-2 im Westen, im Norden von der Calle Prof. Juan
Tadeo Cabrera, im Osten von der Calle Francisco Pi y Arsuaga und im Süden von der Calle
Duero umrahmt wird.
Sein Angebot umfasst die besten Geschäfte für Herren-, Damen- (z. B. Tienda de ropa
de mujer) und Kindermoden, Schuhgeschäfte (z. B. Carolina Box, Lopez) und Accessoires,
Schmuck, Uhren, Kosmetik und Parfümerie, Geschenke, Dekoration etc. Der im avantgardistischen
Baustil errichtete Einkaufskomplex besticht durch eine prächtige vom natürlichen Licht
erzeugte Umhüllung und besitzt eine Verkaufsfläche von mehr als 30.000 Quadratmetern auf
vier Etagen. Für Kunden stehen über 1000 Parkplätze zur Verfügung.
Sehenswürdigkeiten
Das Casa Museo Unamuno steht hinter der Katolischen Kirche Parroquia De Nuestra
Señora del Rosario. Das einstige Hotel 'Fuerteventura' war für den spanischen
Schriftsteller und Philosoph Miguel de Unamuno (1864 - 1936) und den Journalisten
Rodrigo Soriano im Jahre 1924 ein viermonatiger Verbannungsort. Wer das Museum besucht, kann
im Original - die Originale blieben erhalten - seinen Schreibtisch, sein Bett und seinen Nachttopf
und zahlreiche weitere Dinge bewundern. Auch originalgetreu ist noch die Küche.
Das Museum ist gut für den Geldbeutel, denn eine Besichtigung ist kostenlos.
Der Parque Escultórico ist ein öffentlicher Raum - Platz - der
mit skulpturen und Plastiken verschönt wurde. Die meisten dieser Kunstgegenstände
befinden sich in Puerto del Rosario, aber auch auf der Insel sind sie anzutreffen. Es gibt
mehr als 100 festinstallierte Plastiken, die mit Erläuterungstafeln versehen sind.
Sehenswürdigkeiten
Casa Museo Unamuno Katholische Kirche - Parroquia De Nuestra Señora del Rosario Rathaus - Ayuntamiento de Puerto Rosario Einkaufszentrum 'Las Rotondas'