Der Nationalpark Brijuni wurde 1983 gegründet und erstreckt auf einer Fläche von 36 qkm. Zu ihm gehören zwei größere und zwölf kleinere Inseln und die umgebende Meeresfläche

Der Nationalpark Brijuni - auch Brioni - wurde 1983 gegründet und erstreckt auf einer Fläche von 36 Quadratkilometer. Zu ihm gehören zwei größere Inseln - Veli Brijun (Hauptinsel liegt südlich von Mali Brijun) Mali Brijun, zwölf kleinere Inseln sowie die umgebende MeeresfLäche südwestlich von Istrien - etwa 3 Kilometer Festland entfernt.

Auf den Inseln sollte Jetset-Tourismus für ausländische Investoren entstehen, deshalb kaufte 1893 der österreichische Industrielle Paul Kuppelwieser die Inselgruppe und ließ Villen sowie einen Golfplatz errichten und beschaffte exotische Vögel für die Jagd. Mit dem Ersten Weltkrieg ging der Glanz verloren.

Bergauf ging es wieder mit dem Bau der Weißen Villa zu Anfang der 1950er-Jahre, die dann der damalige jugoslawische Staatschef Josip Broz Tito als Sommerresidenz nutzte. Damit wurden die Inseln gesperrt. Mit dem Tod Titos 1980 wurden die Inseln für Besucher wieder geöffnet und danach zum Nationalpark erklärt.

Wer nicht in einem der beiden Hotels der Hauptinsel übernachtet, muss sich bei einem Besuch des Nationalparks einer Führung anschließen. Selten empfängt der kroatische Staatspräsident hier Gäste in den dafür vorgesehenen Villen. Im Park leben Tiere die Geschenke ausländischer Staatsoberhäupter an Tito waren. In üppiger subtropischer Vegetation entstand da ein skurriler Safari-Park bestehend aus Elefant, Lamas, Zebras etc.

Zu den Sehenswürdigkeiten gelangt man mit Elektrozügen oder mit dem Fahrrad. Sehenswert sind eine ruine einer röischen Villa und Übereste eines byzantinischen Kastells. Hotels entstanden in hafennähe. Das Inselmuseum erinnert mit Fotos von Tito an dessen Staatsempfänge, wo Könige und Staatsoberhäupter aus mehr als 60 Ländern zu Besuch waren.

Mediterrane Pflanzen und Tiere in einer exotischen und zugleich einzigartigen Landschaft können im Nationalpark der Insel Brijuni bewundert werden. Die herrlichen Buchten und das Seegebiet löst eine besondere Begeisterung beim Besucher aus. Auch die Unterwasserwelt bietet dem Interessiertem eine große Zahl an Tierarten, ein Areal, das auch von Delfinen und Meeresschildkröten aufgesucht wird.

Heute werden die Inseln von Fährschiffen angelaufen.




Werbung

Reise-, Flug- & Hotelanbieter, Mietwagen/Wohnmobil & Parken, Schiff ...



DERTOUR l'tur

Meiers Weltreisen Nix wie weg

Artikel von www.reisen-hotel-welt.de
Tipps & Infos

Touristen-Infos

Aktives Land Reiseführer:



Werbung