Modena wurde im 2. Jahrhundert v. Chr. durch die Römer unterworfen. Seit diesem
Zeitpunkt gibt es mit der Entwicklung der Stadt aufwärts.
Modena kam durch die Fruchtbarkeit der Poebene und durch den Handel über die Via Emilia
zum Wohlstand.
Die Auto-Industrie bringt heute den Reichtum, denn in der Stadt werden die Ferraris und Maseratis
gebaut.
Die romanische Kathedrale von Modena liegt direkt an der Römerstraße Via Emilia.
Markgräfin Mathilde von Canossa, die zu dieser Zeit über Modena herrschte, erteilte
den Auftrag zum Bau dieses Gotteshauses und übertrug die Leitung einen der bedeutendsten
Meister an Lanfranco. Der Dombau begann im Jahre 1099 und sollte die Reliquien des heiligen
Geminianus, des Schutzpatrons der Stadt, aufnehmen.
Wiligelmo schuf die zu den ersten ihrer Art gehörenden romanischen Reliefs.
Der freistehende Glockenturm - Torre Ghirlandina - mit gotischen und romanischen
Stilelementen besitzt eine Höhe von 88 Metern. Er ist das Wahrzeichen der Stadt Modena.
Der Palazza dei Musei gilt als einer der schönsten Barockpaläste Italiens.
In ihm ist die Galleria Estense untergebracht, die eine wertvolle Kunstsammlung
mit Werken Berninis und Bilder Tintorettos, El Grecos und Velázquezs aufzuweisen hat.
Im Palast befindet sich zudem noch die Biblioteca Estense - die Bibliothek der Este.
Sie beherbergt die Bibel des Borso d'Este, die mit ca. 1200 Miniaturen der Ferrara-Schule
im 15. Jahrhundert prachtvoll ausgestattet wurde.
Sehenswert ist in Modena die Piazza Grande, wo sich ein Bummel lohnt.
Das Ferrari-Museum in Maranello liegt nur 20 Kilometer südlich von Modena.
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale von Modena Glockenturm Torre Ghirlandina Palazza dei Musei mit Galleria Estense und Biblioteca Estense Maranello - Ferrari-Museum, Via Dino Ferrari 43