Mallorca - Der Westen: Cala Major, Valldemossa, Son Marroig, Deià, Sóller ...
Im Südwesten von Palma de Mallorca erstreckt sich eine waldreiche Halbinsel, deren südlichste
Spitze das Cap de Cala Figuera ist. Bis hierher reichen die Südwestausläufer der Tramuntana.
Die Region um den Ort Calvià ist die was den Reichtum der Menschen angeht, die Privilegierteste
von Spanien. Hier treffen sich die Reichen, Berühmten - der Jetset - im Sommer. Die hier liegenden
Küstenorte haben sich die deutschen und englischen Touristen unter sich aufgeteilt.
Nördlich von Andratx liegt die spetakulärste Küstenstraße von Mallorca, die bis
Sóller Kurve an Kurve zu bieten hat und immer wieder atemberaubende Ausblicke auf das blaue
Meer, auf Felsabstürze und auf romantische Dörfer freigibt.
Die bekannten Orte im Westen von Mallorca
Cala Major
Cala Major ist ein Ort, der 3,2 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Palma de Mallorca liegt.
Hier verbringt gelegentlich das spanische Königspaar den Sommer. Dann liegt die königliche
Yacht und andere Luxusboote der internationalen Schickeria im Hafen Porto Pi.
Cala Major
Calvià
Im Westen von Cala Major - im Inselinland gelegen - befindet sich Calvià. Der Ort ist vielen
Touristen bekannt, allein aus dem Grund, dass etwa ein Sechstel der gesamten Bettenkapazität der
Insel hier anzutreffen sind. Calvià
Andratx
Im Westen von Calvià - im Inselinland gelegen - befindet sich Andratx. Die Pfarrkirche
Santa Maria stammt aus dem Jahre 1236 und wurde wegen der zahlreichen Piratenüberfälle
als Wehrkirche angelegt.
Andratx
Sant Elm
Noch weiter westlich von Andratx am Wasser liegend, erhebt sich der kleine Ort Sant Elm.
Von hier und Port d'Andratx verkehren Fährverbindungen zur Insel Sa Dragonera.
Wegen des Artenreichtums an Vögeln steht die drachenförmige Eiland unter
Naturschutz.
Sant Elm
Valldemossa
Valldemossa liegt inmitten einer fruchtbaren Landschaft. Der Maure Wali Musa
gab dem Ort seinen Namen, da er hier als erster seine Sommerresidenz errichtete.
Berühmt wurde aber Valldemossa durch die örtliche Kartause, in der im Winter
1838/39 Frédéric Chopin und George Sand hier weilten.
Valldemossa
Son Marroig
Son Marroig ist ein Herrensitz westlich von Deià - am Mittelmeer gelegen - aus dem 16. Jahrhundert.
Hier wohnte Erzherzog Ludwig Salvator. Son Marroig beherbergt heute ein dem Erzherzog gewidmetes Museum mit
der Pracht des 19. Jahrhunderts, das Gegenstände des täglichen Lebens, Kunsthandwerk und von ihm
verfasste Schriften zeigt.
Son Marroig
Deià
Deià ist ein kleines Bergdorf im Westen von Mallorca. Gleich neben der Kirche befindet sich der
Friedhof auf dem der britische Schriftsteller Robert Ranke Graves (1895 - 1985) begraben liegt.
Er lebte ausgenommen vom Spanischen Bürgerkrieg seit 1932 hier.
Deià
Sóller
Sóller (sprich: Sojer) liegt umrahmt von den höchsten Bergen der Tramuntara inmitten eines
fruchtbaren Tales im Westen von Mallorca, in dem heute noch Feigen, Orangen, Oliven und Zitronen geerntet
werden.
Sóller
Roter Blitz
Roter Blitz
Der "Rote Blitz" ist ein Zug, der seit 1912 zwischen Palma de Mallorca und Sóller verkehrt.
Für diese 27 Kilometer lange Strecke benötigt er eine Stunde und durchfährt dabei
13 Tunnel.
Die ungewöhnlich steile Streckenführung durchquert dabei das schönste Gebiete
der Tramuntana.
Im Zug kann man sich Tickets für die hölzerne Straßenbahn - dem sogenannten
"Orangenexpress" - erwerben. Dieses vor allem bei Touristen beliebte Verkehrsmittel verband als
Transportmittel einst die Orangenplantagen im Landesinnern mit dem Meer. Die Strecke verläuft
vom Bahnhof Sóller nach Port de Sóller.
Ausflugsziel
Ausflug von Palma nach Sóller mit dem "Roten Blitz"
Wichtige Straßen im Westen von Mallorca
Von Palma de Mallorca (PdM) über die ...(alles neue Straßen-Benennungen s. Mallorca) Ma-1 in Richtung Cala Major, Santa Ponça, Andratx bis Port d'Andratx (SW von PdM) Ma-1040 nach Esporles weiter nach Sa Granja (NW von PdM) Ma-1113 nach Valldemossa (N von PdM) Ma-11 Sóller, Port de Sóller (N von PdM, siehe dazu "Roter Blitz")
Von Andratx Ma-1030 nach Sant Elm (Fähre zur Insel Sa Dragonera, W von PdM, s. Andratx) Ma-10 entlang der Westküste über Estellencs, Banyalbufar, Valldemossa,
Son Marroig, Deià weiter nach Sóller und Port de Sóller (Danach biegt die Ma-10 etwas ins Inselinnere ab nach Pollença im N.)
Erklärungen: SW = Südwesten, W = Westen, NW = Nordwesten, N = Norden, s = siehe.