Los Letreros auf El Hierro - Hier können Sie einen sogenannten Tagoror - ein Versammlungsplatz der Ureinwohner im rekonstruierten Zustand sich ansehen
Im ausgedehnten Gebiet der El Julán östlich von Faro
de Orchilla und westlich von La Restinga, dass eine ausgedehnte Lavawüste
aufweist, war das einstige Hauptsiedlungsgebiet der Ureinwohner von El Hierro -
den Bimbaches.
Hier können Sie einen sogenannten Tagoror - ein Versammlungsplatz
im rekonstruierten Zustand sich ansehen.
Nahe dem Tagoror entdecken Sie auf glatte Lavaplatten geritzte Schriftzeichen -
die berühmten und immer noch geheimnisvoll wirkenden sogenannten Letrero.
Im Jahre 1873 fand zufällig ein Pfarrer diese geritzten Petroglyphen. Was
sind Petroglyphen?
Zahlreiche der Schriftzeichen wurden leider zerstört oder geraubt, aber
die heute noch erhaltenen Zeichen wirken auf dem Betrachter rätselhaft.
Über die HI-400/Hi-500 sind beide Orte zu erreichen. Eine gut zu befahrene
Erdpiste führt Sie bis zu einer Finca. Beim Hinweisschild "Los Letreros" sollten
Sie Ihr Auto parken und zu Fuß die 4,5 Kilometer lange Strecke vorbei am Tagoro
hinab zum Los Letreros erwandern.
Die beste Tageszeit ist früh, wenn die Schriftzeichen im besten Licht strahlen,
zudem weil zu dieser Zeit noch nicht mit der Mittagshitze zu rechnen ist. Ausreichend
Trinkwasser sollten bei Ihrer Wanderung im Gepäck mitgeführt werden.