La Gomera - Bergdörfer um Alajero: Benchijigua, Imada, Lo del Gato
Benchijigua
Benchijigua liegt 12 Kilometer nördlich von Playa de Santiago nahe Alajero.
Es ist ein Bergdorf auf ca. 600 Meter Höhe inmitten des Naturgebiet Barranco
de Benchijigua.
Besonders schön ist es hier, wenn im Februar die Mandelbäume blühen.
Überragt wird diese wunderschöne Landschaft vom 1250 Meter hohen Roque
Agando.
Aber nicht nur die Umgebung ist wundervoll mit Palmen, Agaven, Opuntien und
Wolfsmilchgewächsen bewachsen. Im Bergdorf sind diese Pflanzen ebenso
anzutreffen.
Benchijigua ist ein Vorzeigedorf, das von der EU unterstützt wird. Hier
finden Sie original rekonstruierte Häuser - die Straßenlampen sind
solarbetrieben.
Imada
Auch im Bergdorf Imada, das 14 Kilometer von Playa de Santaigo liegt, blühen
im zeitigen Frühjahr die Mandelbäume.
Das Bergdorf befindet sich in naher Umgebung von Alajero am Fuße des 1083
Meter hohen Roque de Imada. Eingebettet in einem grandiosen Bergmassiv liegt das
Dorf in einem von Palmen geprägten Tal des Barranco de Guarimiar.
Am Ende der Straße im oberen Tal haben Sie einen sensationellen Blick auf
das Bergdorf.
Lo del Gato
Lo del Gato liegt südlich von Benchijigua und 10 Kilometer nördlich von
Playa de Santiago entfernt.
Rings um das Dorf herrscht bergige Landschaft.
Es selbst liegt in der Schlucht von Benchijigua inmitten von grünen Terrassenfeldern.
Lo del Gato bezaubert durch seinen traditionellen Baustil, der sich in zahlreichen
erhaltenen Langhäusern wiederspiegelt.
Den einsamen Ort erreichen Sie mit dem Auto über eine etwa 200 Meter vor
Benchijigua abzweigenden staubigen Straße oder auch durch einen Wanderweg.
El Drago - Drago de Magana
Westlich von Alajeró steht der berühmte jahrhundertealte Drachenbaum von
La Gomera.
Eine beschilderte mit Steinen angelegte Piste führt zu dem sagenumwobenen Baum
in einem verlassen wirkenden Tal.
Seine beeindruckende Gestalt mit einer ausladenden Krone und wegen seines hohen Alters
haben ihn schon die Ureinwohner der Insel als Heiligtum verehrt.
Sein Saft soll heilende Wirkung besitzen, was schon den Römern bekannt war. Denn
sie machten Pulver daraus, welches sie für die Zahnpflege und als Mittel gegen
Geschwüre verwendeten.
Eine einstündige Wanderung führt zu dem majestätisch anmutig wirkenden
Drachenbaum.
Schon auf halber Strecke gibt es einen Aussichtspunkt, von dem Sie einen ersten Eindruck
dieses Exemplares erhaschen können.