Insel Krk
Die Insel Krk ist bestimmt ein Begriff. Sie wurde als Kloster- und Museumsinsel bekannt. Ihre Geschichte reicht bis
in die Zeit 1000 v. Chr. zurück, wo hier die Ilirer ansässig waren. Ihnen folgten die Kelten und
Römer, die alle Spuren hinterlassen haben. Heute kann man noch ihre Architektur bewundern.
Einen Abstecher sollte man auch in die gleichnamige Stadt Krk einplanen, die auch heute noch ihren mittelalterlichen
Charme erhalten konnte.
Der Renaissancezwiebelturm der Quirinskirche aus dem 10./11. Jahrhundert bietet bestimmt ein hübsches Fotomotiv.
Punat, ein Ort auf der Insel Krk, ist ein echter Geheimtipp, der inmitten einer wunderschönen Bucht an der Adria
liegt. Rings um dehnen sich viele Weingärten und Olivenhaine aus, der Strand besteht aus weißem Kies.
Inmitten der Bucht von Punat liegt die Klosterinsel Kosljun, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Die Insel liegt
nur 6 Meter über dem Meeresspiegel und auf einer Fläche von etwa 1000 Meter Umfang gibt es ca. 540 Pflanzenarten.
Neben dem Franziskanerkloster ist auch eine schöne volkskundliche Sammlung zu bewundern.
Baška ist ein weiterer Ort auf der Insel Krk, in dem Kirchenbauten aus dem 15. bis 18. Jahrhundert zu besichtigen
sind. Der Ort liegt in einer von Bergen umsäumten Bucht. Ureinwohner von Baška waren Illyrer vom Stamm der
Japoden.