Insel Ischia - Ischia-Stadt, Sant'Angelo, Panza, Forio ...
Die Insel Ischia liegt am Eingang zum Golf von Neapel. Dias Eiland ist der Halbinsel Pozzuoli
vorgelagert und wird durch die Insel Procida von ihm getrennt. Ischia hat eine Fläche von
46 Quadratkilometern und ist damit fünfmal großer als Capri.
Alljährlich besuchen mehr als 500.000 Touristen die Insel, die auch "Grüne Insel"
genannt wird.
Ischia hat ca. 40.000 Einwohner, die sich auf sechs Gemeinden aufteilen. Diese heißen
Ischia-Stadt, Casamicciola Terme, Lacco Ameno, Forio, Serrara Fontana und Barano'Ischia.
Alle liegen an der 35 Kilometer langen Inselhauptstraße und können bei einer
Busrundreise - die komfortabelste Reisemöglichkeit auf Ischia - besichtigt werden.
Ischia ist auch bekannt für seine Thermalquellen, die jährlich Besucher zum Gesundheit
tanken anziehen und wegen des Weines, der auf den fruchtbaren Vulkanboden prächtig gedeiht.
Die wussten bereits die Römer.
Ischia-Stadt und weitere Orte auf Ischia
Ischia-Stadt
Ischia-Stadt
Ischia-Stadt ist der Hauptort auf der Insel, dessen zahllosen Cafés und Restaurants
zum Verweilen einladen. Die Stadt besteht aus zwei Teilen Ischia Porto und
Ischia Ponte. Ischia Porto ist der neuere und elegantere Teil im Osten des fast runden Hafenbeckens,
das durch einen Vulkanausbruch um 320 v. Chr. entstand und im Jahre 1854 eine Öffnung
zum Meer erhielt. Ischia Ponte besteht aus dem alten Stadtkern mit seinen Gassen und buntbemalten
Häusern.
Im Süden von Ischia-Stadt erhebt sich auf dem Isolotto-Felsen das Castello Aragonese,
eine Wehrburg, die von Alfonso I. von Aragón errichtet wurde. Die Dichter Vittoria
Colonna lebte von 1509 - 1536 die Burg, die heute in Privatbesitz ist.
Zum Castell gelangt man entweder mit einem Personenlift oder durch einen 500 Meter langen
Tunnel.
Weiter südlich von Ischia-Stadt befindet sich der Strand Cartaromana - der
schönste seiner Art der Stadt.
Casamicciola Terme
Fahren wir von Ischia-Stadt entlang der Nordküste erreichen Casamicciola Terme,
ein Ort, in dem der Norweger Hendrik Ibsen seine erste Partitur für die Oper "Peer Gynt"
komponierte.
Lacco Ameno
Ischia - Lacco Ameno
Weiter westlich gelangen wir in den kleinen Ort Lacco Ameno, dessen Wahrzeichen
ein durch Verwitterung entstandener Felsen an der Küste in Gestalt eines Pilzes ist - den
kuriosen Fungo.
Die Griechen gründeten die Ortschaft im 8. Jahrhundert v. Chr. Im Ort gibt es gleich
zwei archäologische Museen. Die bedeutendsten Relikte befinden sich in der Villa Arbusto -
in der Corso Rizzoli 210 - und in der Krypta von Santa Restituta. Gezeigt werden Exponante aus
den ortsansässigen Totenstädten - den sogenannten Nekropolen - und geborgene
Fundstücke aus den Schiffswracks vor der Küste.
Forio
Entlang der Westküste reihen sich komfortable Strandbäder mit entsprechenden Preisen.
Zwischen ihnen und zwei Buchten liegt der Ort Forio mit seiner malerischen Altstadt, den
zahlreichen Gässchen, Winkeln, Treppen, Wehrtürmen und den vielen Kirchen aus dem
17. und 18. Jahrhundert.
Die berühmteste von ihnen ist die weißgetünchte Santa Maria del Soccorso
aus dem 16. Jahrhundert, die heute noch als Wallfahrtsort dient. Fischer des Ortes stifteten
sie, derer Inneres mit alten Schiffsmodellen ausgestattet ist.
Die Hauptattraktion von Forio ist aber nicht diese Kirche, sondern der etwas auswärts
gelegene modernst ausgestattete Bäderpark Poseidongärten in der Bucht von
Citara und die berühmten botanischen Gärten von La Mortella.
Panza
Auf dem Weg nach Panza - einen kleine Weinort - passieren wir die Serrara Fontana. Panza
selbst ist ein besonders geeigneter Ausgangspunkt für Wanderungen entlang der Küste.
Unterwegs bieten Aussichtspunkte immer wieder phänomenale Panoramablicke.
Sant'Angelo
Der Felsen von Sant'Angelo
Sant'Angelo ist ein Fischer- und Künstlerort im äußersten Süden der Insel
Ischia. Wer das Dorf besuchen will, muss das letzte Stück der Strecke über den
Maronti-Strand gehen, denn Sant'Angelo ist ein autofreier Ort. Maulesel transportieren die
schweren Lasten.
Von Sant'Angelo gibt es herrliche Aussichtspunkte auf die Südküste der Insel und
auf den 789 Meter hohen Krater des Monte Epomeo. Der seit dem 14. Jahrhundert erloschene
Vulkan ist von Serrara Fontana aus erreichbar. Wer die Mühe aufnimmt, den Berg zu ersteigen,
wird mit einem grandiosen Panorama belohnt. Einfacher geht der Aufstieg auf dem Rücken
eines Maulesels.
Barano
Barano liegt im Süden Ischias und ist vom Tourismus weniger überlaufen. Die Gegend
lädt zu wunderschönen Wanderungen ein und bietet wiederum sensationelle Ausblicke.
In den eng nebeneinander liegenden Dörfern wird Weinanbau und Tierzucht betrieben. Wer
die selbst erzeugten Produkte genießen will, sollte eine Taverne besuchen und sich von
der Qualität selbst überzeugen.
Nicht weit von Barano liegt beim Ort Testaccio der absolute Traumstrand von Ischia - der
Lido di Maronti, ein Sandstrand von zwei Kilometer Länge, der von mehreren
Thermalquellen erwärmt wird.
Thermalquellen - Radioaktive und andere Heilquellen
Auf Ischia kommen die Besucher nicht nur als Touristen, sondern auch als Patienten für
die 29 Thermalbäder. Schon die Römer schätzten die Heilkräfte der hiesigen
Thermalquellen.
Es gibt auf Ischia nicht nur radioaktive Quellen, die meisten enthalten Schwefel- und
Alkalisalze, Brom und Jod.
Genau so unterschiedlich wie die mineralische Zusammensetzungen sind, so verschieden sind
auch die Temperaturen. Sie liegen zwischen 15 bis 86°C.
Es werden Atemwegs- und Hauterkrankungen genauso wie Rheuma, Arthritis, Rückenleiden
und Unfallfolgen behandelt. Die Palette der Anwendungen ist sehr vielseitig. Es gibt
Dampf- und Thermalbäder, Inhalationen, Trinkkuren, Massageduschen, Schlammpackungen
und verschiedene mehr.