Der Große Inselsberg ist mit 916 Metern der vierthöchster Berg in Thüringen - Beste Strecke von Jena aus etwa 102 km

Der Große Inselsberg ist der höchste Berg im Nordwesten des Mittleren Thüringer Waldes.
Nach dem Großen Beerberg mit 982 m, dem Schneekopf mit 978 m und dem Großen Finsterberg mit 944 m der
vierthöchste Berg in Thüringen. Nächster Ort ist der Kurort Brotterode ca. 3 km südlich der
Bergspitze.
Um 1250 wurde der Berg als Enzenberc erstmalig erwähnt. Herzog Ernst der Fromme von Gotha ließ im Jahr
1649 auf dem Berg eine Gipfelhütte für Waldwart und Jäger errichten. Um 1750 wurde im Auftrag von
Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha und Altenburg auf dem Plateau ein kleines Observatorium für astronomische
Beobachtungen und Landvermessungen erbaut, welche Gauß für sein Messnetz nutzte.
Nicht nur der Rennsteig verläuft über dem Großen Inselsberg und der Bergwanderweg Eisenach-Budapest,
sondern auch die ehemalige Grenze zwischen dem Herzogtum Sachsen-Gotha und dem Kurfürstentum Hessen. Auf beiden
Seiten wurden je ein Gasthaus errichtet. Auf der hessischen Seite entstand 1810 der heutige Berggasthof Stöhr
und auf der gothaischen 1852 der heutige Berggasthof Stadt Gotha. Zahlreiche Stürme im Jahres 1836 zerstören
das Gasthaus, so dass 1851 ein geräumigeres Gasthaus auf Gothaischer Seite entstand und auf hessischer nur ein
kleineres. Auf der Stelle des alten Gebäudes wurde ein Aussichtsturm errichtet. Ein Jugendgästehaus
errichtete man in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts, aus dem später die heutige Jugendherberge
hervorging. Bis 1977 gab es eine Wetterstation.

Der Inselsberg zählt zu den bedeutsamsten Ausflugsbergen in Thüringen. Der Gipfel des Berges wurde mit
einer Straße und Parkplätzen für den Besucherverkehr erschlossen, sodass auch Bewirtungs- und
Beherbungsbetriebe entstehen konnten.
Auf dem Kleinen Inselberg unweit des Inselsberggipfels existiert eine 1000 m lange Sommerrodelbahn und für
Wintersportler eine Liftanlage und ein Abfahrtshang.
Den besten Ausblick auf die Umgebung hat man am Nordhang, im Bereich der Jugendherberge und der beiden Berggasthöfe.
Zu sehen sind in Süd- und Ostrichtung die Rhön, Dolmar, Gleichberge/Ettersberge, Erfurter Steigerwald, nach
Norden Hainich, Kyffhäuser, Harz, Hörselberge und in westlicher Richtung Wartburg, Hoher Meißner,
Hainich, Hörselberge und das Eichsfeld.
Auf dem Inselsberg befindet sich eine Sendeanlage für UKW und TV mit zwei Sendetürmen, die 1939 und 1974
errichtet wurden. Das Sendegebiet reicht im Norden bis nach Niedersachsen in der Nähe von Hannover und im
Südwesten vom nördlichen Baden-Württemberg über das gesamte Nordbayern bis nach Nordrhein-Westfalen.
Auch in Teilen von Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sind die vom Großeen Inselsberg abgestrahlten Programme zu
empfangen.
Nur ca. 11 Kilometer vom Großen Inselberg entfernt, befindet sich der Trusetaler Wasserfall, der Trusetaler
Zwergengarten und das Besucherbergwerk Hühn. Wenn man schon mal hier ist, sollte man diese Touristenattraktionen
gleich mitbesuchen. Mehr zum Thema siehe "Trusetaler Wasserfall" - ganz unten auf dieser Webseite.
Kontakt:
Aussichtsturm Höhe: 21 m hoch.
Öffnunszeiten: tägl. 10:00-16:00 Uhr
Eintritt Aussichtsplattform: 2 €
Berggasthof Stöhr
Grosser Inselsberg
98599 Brotterode
Tel.: (036840) 3 24 25
Tel.: (036840) 3 04 48
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10:00-18:00 Uhr, Sa-So: 10:00-20:00 Uhr
Mo: geschlossen.