Dorf Tirol in Südtirol - Schloss Tirol, Brunnenburg
Dorf Tirol liegt auf dem Küchelberg nördlich und in unmittelbarer Nähe
von Meran.
Auf drei Möglichkeiten ist der Ort zu erreichen:
Zum einen mit dem Auto oder mit dem Reisebus, zum anderen zu Fuß über den
sogenannten "Tirolersteig" und als dritte Variante mit dem Sessellift von der Altstadt
von Meran aus (Galileistr.).
Die Seilbahn verkehrt über die Mutspitze bis zum Gasthaus "Hochmuth" in 1400 Meter
Höhe und überquert dabei die auf dem Hang noch bis in 1200 Metern aufsteigenden,
bewirtschafteten Muthöfe.
Schloss Tirol
Schloss Tirol war der Sitz der Grafen von Tirol.
Die heute noch sehenswerte burgähnliche Anlage ist das Wahrzeichen des Landes. Seine
Anfänge reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück.
Heute präsentiert das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte
das Schloss als sogenanntes steinernes Gedächtnis der Geschichte von Tirol.
Gezeigt werden dabei der hohe Bergfried, die berühmten romanischen Portale, die Fresken
in der Doppelkapelle und der Südpalas.
Brunnenburg
Die Lage der Brunnenburg sollte eigentlich über dem Schloss sein, aber im Dorf Tirol
ist dies umgekehrt. Errichtet im 13. Jahrhundert, erhielt sie um 1900 eine neue historische
Formgebung.
In der Burg lebte einige Zeit der US-amerikanische Dichter Ezra Pound.
Heute zeigt in der Brunnenburg das landschaftliche Museum Dokumentationen und Sammlungen
zur Volkskunde und deren Kunst.
Sehenswürdigkeiten
Schloss Tirol, Schlossweg 24 Brunnenburg, Schlossweg