Die Cueva del Viento befindet sich in der Gemeinde Icod de los Vinos im Nordwesten Teneriffas.
Ihr Name wird mit "Höhle des Windes" übersetzt, aber eine Höhle ist sie eigentlich
nicht, sondern eine Lavaröhre.
Es handelt sich um die größte Lavaröhre Europas. Sie gilt nach den vier anderen
auf Hawaii als fünftgrößte Lavaröhre der Welt.
Sie ist 17 Kilometer lang und besitzt in ihrem Inneren zahlreiche unterirdischer Gänge.
Entstanden ist sie vor 27.000 Jahren bei einem Ausbruch des Pico Viejo - einen Vulkankegel nahe
des Teides - als dessen Lavaströme talwärts flossen.
Während die Oberfläche der Lava rasch abgekühlt, fließt in ihren Inneren
der Lavastrom weiter bis er endet. Übrig bleiben Stollen.
Dieser hier mit seinen Abzweigungen besitzt eine Länge von 17 Kilometern, von denen etwa
500 Meter für Besucher zugänglich sind.
Der Rundgang fängt im Besucherzentrum an, von wo aus die Gruppe bis 16 Teilnehmer in einem
Fahrzeug bis in die Nähe des Eingangs gebracht wird. Weiter geht es zu Fuß durch einen
Pinienwald bis zum Eingang.
Der Weg im Innern der Lavaröhre geht vorbei an Lavaseen und Gipsstein-Galerien, die in ihren
Ausmaßen schon jetzt vor der Erweiterung des Zugangs einen Eindruck ihrer Größe
geben.