Côte d'Azur = "Azurblaue Küste" - Französische Riviera - Sehenswürdigkeiten: Cannes, Nizza, Saint-Tropez, Monaco
Menton
Von Menton bis Nizza sind es 31 Kilometer.
Monaco
Die Côte d'Azur - "Azurblaue Küste", auch Französische Riviera genannt - ist ein Teilstück der
französischen Mittelmeerküste und erstreckt sich westlich von Marseille bis zur italienischen Grenze, wo sie
in die Riviera übergeht.
Es ist umstritten, wo genau im Westen die Côte d'Azur beginnt - auf jeden Fall endet sie im Osten bei Menton
an der Riviera.
Die azurblaue Küste ist aber nicht überall anzutreffen, denn azurblau ist das Meer nur an wenigen Stellen.
Fast jede Bucht hat eine andere Farbe. Von hellgrau, weiß bis ockerfarben ist es östlich von Marseille,
dunkelgrau mit goldenem Schimmer zwischen Toulon und Saint-Tropez und burgunderrot bis violett am Fuß des
Esterelgebirges.
Im Osten von Toulon befinden sich die Fremdenverkehrszentren der Côte d'Azur. Vor der Küste bei Hyéres
liegen die "Goldenen Inseln" - die Îles d'Or. Der Glimmer im vorhandenen Schiefergestein besitzt einen goldenen
Glanz. Die größte und zugleich westliche Insel Porquerolles besitzt bereits eine fast nordafrikanische Flora,
auf Port-Cros verbreiten Rosmarin und Lavendel ihren Duft und auf der östlichsten der drei Inseln auf Île du
Levant ist nur wenig Vegetation im küstennahen Areal vorhanden, so dass sich hier ein beliebtes Ziel für
Sonnenanbeter etabliert hat.
Der Massif des Maures ist ein Gebirgszug im Hinterland der Côte d'Azur. Hier sind Kiefern und Korkeichen anzutreffen,
die mit dem dunklen Gestein der grasse Widerspruch zur sonnenüberfluteten Küste darstellen. Mitten in diesen
Wäldern liegt ein altes Kartäuserkloster.
An der Côte d'Azur liegt der weltbekannte Ort Saint-Tropez, der in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts ein beliebter
Treffpunkt der Pariser Boheme war und nach dem 2. Weltkrieg von Filmstars für ihr Leben, für Skandale und für
Affären entdeckt wurde. Heute schmücken nur noch Prominentenfotos die Wände der Bars und Restaurants, die
wilden Jahre sind vorbei. Aber jährlich kommen immer noch Zehntausende neugierige Touristen.
Saint-Tropez wurde vermutlich von den Griechen gegründet und zählt heute ca. 6200 Einwohner.
Die schönste Gegend des südlichen Frankreichs soll zwischen Cannes und Menton liegen. Dies ist aber anzuzweifeln,
da die Côte d'Azur viele schöne und reizvolle Landschaften zu bieten hat. Hier ist sie jedoch am dichtesten
besiedelt.
Vence - im Hinterland der Côte d'Azur
In Vence war Marc Chagall zu Hause.
Antibes
Antibes - das frühere Antipolis - bedeutet im Deutschen "Die gegenüberliegende Stadt" - ist eine größere
Stadt an der Küstenstraße östlich von Cannes und westlich von Nizza, die vom Massentourismus bisher weitgehend
verschont geblieben ist. Ihren Namen erhielt Antibes von den Griechen im 4. Jahrhundert v. Chr.
Grasse - im Hinterland der Côte d'Azur
Der Winterkurort Grasse liegt im gebirgigem Hinterland der Côte d'Azur und ist für Urlauber, die Ruhe schätzen,
bestens zu empfehlen.
Als die Welthauptstadt der Parfümindustrie gilt die ehemalige Residenz des Grafen der Provence. Interessierte können
alles Wissenswerte im Musée International de la Parfumerie über die Welt der Parfüme erfahren.