Cervo liegt an der Riviera di Ponente - Alljährlich findet im Juli und August das Internationale Kammermusik-Festival statt, das der Geiger S. Végh aufbaute
Cervo ist ein blumengeschmückter Ort, der alljährlich
die Musikelite im Juli und August zu Gast hat. Zu diesen Terminen findet das
Internationale Kammermusik-Festival statt, das einst der
ungarische Geiger Sándor Végh (1912 bis 1997) ins Leben gerufen
hatte.
Höhepunkte bei diesem Festival waren die Freiluft-Konzerte vor der von
1686 bis 1722 errichteten Barockkirche
San Giovanni Battista
mit ihrer steilen nach innen gewölbten Fassade auf der Piazza dei Corallini.
Einst gab es hier vor der Küste eine blühende Korallentaucherei, der
Platzname erinnert an diese ertragreiche Industrie.
Die San Giovanni Battista hat einen ovalen Innenraum, der von Giovanni Battista
Marvaldi kreiert wurde und auf das stilprägende Vorbild des piemontesischen
Barock hinweist. Für den 4. linken Altar wurde von Antonio Maria Maragliano
ein Kruzifix gefertigt.
Erläuterung
Corallini - das rote Gold - sind die Korallen. Die Korallenfischer stammten von Cervo.
Sie fuhren im 17./18. Jahrhundert mit ihren kleinen Fregatten mit 7 bis 9 Mann Besatzung
aufs Meer hinaus und ernteten die Korallen. Die Fangmethode war nicht gerade schonend.
Denn mit einem sogenannten Ingegno - ein Metallkreuz, das an einem Netz befestigt war -
wurde auf die Korallenäste eingeschlagen. Das Ankaufmonopol im Barock für
dieses hochmodische Schmuckmaterial hatte Genua. Ein Teil des Erlöses wurde für
die Kirche San Giovanni Battista verwendet, der andere für Cervos Chiesadei Corallini.
Als Genua 1750 die Zölle erhöhte, kam die Korallenfischerei zum Erliegen. Heute
liegen noch ergiebige Korallenbänke vor Sardinien.
Einst war Cervo ein Bauern- und Fischerdorf. Über diese Zeit informiert im
Castello Clavesana das
Museo Etnografico del Ponente Ligure. Das Museum
soll eine einmalige Sammlung von historischen Korallenfischergeräten besitzen.
Unterhalb von Cervo befindet sich der Ferienort
Diano Marina, der nach dem
Erdbeben von 1887 wieder aufgebaut wurde. Er besitzt eine gut ausgebaute touristische
Infrastruktur mit dessen Hilfe man die Sandstrände und zahlreichen Hotelanlagen gut
erreichen kann. Mehr siehe
Diano Marina