Candelaria ist berühmt wegen der hier beheimateten Virgen de Candelaria - der Schutzpatronin der Kanaren. Alljährlich findet Mitte August eine Wallfahrt statt.
Candelaria ist berühmt wegen der hier beheimateten Virgen de Candelaria - der
Schutzpatronin der Kanaren, die in der 1959 erbauten neokanarischen dreischiffigen
Basílica de Nuestra Señora de Candelaria direkt am Meer
beherbergt wird.
Bei der Madonna handelt es sich um eine dunkelhäutige geschnitzte Marienfigur,
die verschwenderisch bekleidet, mit Krone und Juwelen geschmückt ist.
In der Kirche hat sie ihren Ehrenplatz über dem Altar in einer goldgerahmten und
beleuchteten Kammer.
Die Ureinwohner - die Guanchen - entdeckten die an den Strand angespülte Figur und
verehrten sie wegen ihrer Wundertätigkeit noch bevor sie mit Christen in Kontakt
kamen.
Diesen Kult nutzten die spanischen Eroberer und konnten die Guanchen aus Güímar
als Verbündete im Kampf gegen den Mencey von Taoro gewinnen.
Bei einer Sturmflut wurde die Originalfigur ins Meer gespült und nicht wieder gefunden.
Auf einem riesigen Platz auf der Seeseite der Kirche erheben sich neun realistisch gestaltete
Bronzefiguren, die die Menceyes aus der Zeit der Conquista darstellen.
Alljährlich findet Mitte August eine inselweite Wallfahrt statt, bei der die Figuren,
bei der wiederholenden Bekehrung der Guanchen im Mittelpunkt stehen.
Sehenswert
Basílica de Nuestra Señora de Candelaria mit Schutzpatronin der Kanaren