Baden-Baden - Festspielhaus
Baden-Baden ist nicht nur berühmt für seine Bäder und das Casino. Die
Stadt hat noch viel mehr zu bieten. Baden-Baden beschloss ein Festspielhaus zu
eröffnen.
Es ist das viertgrößte der Welt und mit 2.500 Plätzen zugleich das
zweitgrößte Opernhaus in Europa - nur übertroffen von der Opéra
Bastille in Paris.
Bei der Initialisierung des Festspielhauses kamen die Planer auf die grandiose Idee, den
denkmalgeschützte und nicht mehr genutzten Baden-Badener Stadtbahnhof in das Projekt
miteinzubeziehen. Das Gebäude wurde grundauf erneuert. Kassen, Garderobe und die
Gastronomie brachte man in die ehemalige Bahnhofshalle unter und den einstigen Wartesaal
der ersten Klasse mit holzvertäfelten Wänden und Kristall-Kronleuchtern an der
Decke wurde zum Restaurant "Aida" mit besonderer Ambiente umgestaltet.
Das Baden-Badener Festspielhaus ist das einstige privat getragene Opernhaus in Europa,
dass alljährlich großartige und weltberühmte Bühnenstars
präsentiert.
Baden-Baden - Festspiel- haus von innen
Der Spielplan ist außerordentlich gut besetzt mit Künstlern wie berühmten
OpersängernInnen, weltbekannten Dirigenten, Orchestern, Balett-Ensemblen und
Klavier-Virtuosen.
Die ausgesprochen gute Akustik im Saal begeistert nicht nur die Künstler, sondern
auch das weltweit anreisende Publikum.
Der Andrang ist so groß dass sogar der Flughafen erweitert werden musste.
Das Festspielhaus bietet erstklassige Kunst- und Kultur-Highlights seinen Gästen.
Adresse:
Festspiele Baden-Baden gGmbH
Beim Alten Bahnhof 2
76530 Baden-Baden
Tel.: (07221) 30 31-101
Ticketservice: www.festspielhaus.de
Weitere Sehenswürdigkeiten Fabergé-Museum
Gezeigt werden die berühmten Fabergé-Eier aus dem Besitz der russischen Zarenfamilie.
Anschrift: Sophienstraße 30, 76530, Baden-Baden
Geöffnet: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Eintritt von 12 Euro - ein bißchen teuer für die Größe des Museums.